Drahtseilakt - das wankende Gleichgewicht
Geschrieben von Lydia am 19. Januar 2005 19:08:48:
Als Antwort auf: Re: Russland, der eigentliche Gewinner eines Iranichen Krieges geschrieben von Kamikatze am 19. Januar 2005 13:27:45:
Hallo!
Und außerdem, man darf nicht vergessen, daß die Amis bei einem nuklearen Angriff des Iran auf ihre Flotte den Iran von ihren Heimat-US-Basen aus einäschern würden. Und dann würde es erst wirklich los- und rundgehen.
Mächtig widerlich und verkniffen, das Ganze. Irgendwo habe ich mal gelesen, daß die Regierungen deswegen unter 4 Augen einen Einsatz von A-Waffen ausgeschlossen haben. Wenn aber nun ein Land da aus der Reihe tanzt, und ein Land nach dem anderen angreift und per Mininucks radioaktiv verseucht und eins der betroffenen Länder sich wohlbegründet dafür rächt (z.B. eben mit einem "Terrorakt"), dann kann das beschlossene Gleichgewicht ganz schnell kippen.
Also lieber doch mehrere Blöcke und ein "kalter Krieg" als ein Weltherrscher, der alles diktiert.
Aber auch das ist nicht die Lösung, denn es ist alles von vornherein der falsche Weg, weil es eben immer auf Krieg und nicht auf Frieden beruht. Der Frieden wird ja durch den Konfrontationskurs von vornherein ausgeschlossen und ergibt sich nur als Zufallsprodukt und kurzzeitige Begleiterscheinung. So kann also nur Frieden werden, in dem das ganze System beseitigt wird, das ist der springende Punkt. Und so muß das System denn untergehen, sei es durch1. Wandel (im günstigsten Fall),
2. Krieg oder
3. Naturkatastrophen.Wir können jeder Einzelne wählen, wie (1, 2 oder 3)!
Lydia
>Entschuldige-ich komm jetzt nicht mehr ganz mit-
>wenn die VSA zusammengebrochen sind-
>wer soll dann noch den WK3 führen?
>China und Russland etwa=?
>Gruss,
>kamikatze
- Re: Drahtseilakt - das wankende Gleichgewicht MP42 19.1.2005 22:51 (1)
- Re: Drahtseilakt - das wankende Gleichgewicht Lydia 20.1.2005 02:09 (0)