Re: Hybridauto wäre längst serienreif, Öllobby verhindert dies!
Geschrieben von Deyvotelh am 14. Januar 2005 19:08:05:
Als Antwort auf: Link dazu geschrieben von Backbencher am 14. Januar 2005 13:03:33:
>weil vergessen
Hallo Backbencher!
Vorgestern lauschte ich einer DW-Wirtschaftssendung: Die Japaner bauen den Hybridmotor schon lange in ihre Autos ein.
Auch die Amerikaner fangen damit allmählich serienmäßig an, 0,4% aller Autos sind dort inzwischen Hybridautos.
Nur die Deutschen sperren sich dagegen: Ein Daimler-Chrysler-Sprecher sagte, "der Hybridmotor würde das Fahrverhalten der Kunden zu stark verändern. Deshalb werde es vorerst beim Dieselmotor bleiben."
Mit anderen Worten: Sie wollen nicht, erst wenn das Erdöl zu teuer wird und die Öllobby dann an Einfluß verlieren wird, werden die Hybrid- bzw. Wasserstofftechnik serienreif werden.Schon 1976 fuhr ich mit der Buslinie 70 zur Schule, da war versuchsweise ein Hybridmotor eingebaut - ein Mercedesbus natürlich.
Der blieb zwar manchmal mitten auf der Straße stehen für 3 Minuten, aber für die 70er Jahre war es revolutionär.Mit der Hybridtechnologie lädt der Benzinmotor ein Akku auf, der bei geraden Strecken ein Elektromotor antreibt und das Fahrzeug steuert.
Damit läßt sich rund ein Viertel des Treibstoffs einsparen.MfG Deyvotelh
- Re: Hybridauto wäre längst serienreif, Öllobby verhindert dies! JoeKaiser 14.1.2005 19:15 (0)