Abbas photografiert

Geschrieben von Samnico am 11. Januar 2005 22:05:43:

Als Antwort auf: Mahmud Abbas = Abu Masen = Mabuse (Nostradamusverse) geschrieben von Danan am 11. Januar 2005 18:26:35:

>Hierzu im Archiv nach alten Beiträgen suchen.
>Ich habe mal vor langer Zeit einige Beiträge zum Thema Abu Masen = Mabuse und irgendeinen Nossivers indem diese Bezeichnung vorkommt gemacht.
>Da ich immer davon ausging, es handle sich bei dem damaligen Vertreter der PLO Abu Masen um jemanden, der aus irgendeinem Grund aus der Schusslinie gekommen ist, bin ich in letzter Zeit nicht weiter darauf eingegangen.
>Bis ich gestern im Radio einen Reporter aus Palästina zur Wahl stellung nehmen hörte. Siehe da, der Mann redete dauernd von Abu Masen und wie sich dann herausstellte, sind Abu Masen und Mahmud Abbas die gleich Person.
>Irgend jemand hat ein Interesse daran, dass der Name unter dem er lange Jahre bekannt war nicht der ist, den er zur Zeit in all unseren Medienmeldungen führt.
>Vielleicht genau desswegen, weil sonst vielleicht doch einige Leute mehr eine Assoziation zu dem Nossivers herstellen könnten.
>Gruß Danan

Hallo,

paßt zwar nicht zu den Namen des neuen Palästinenserpräsidenten, aber fand ich interssant. Auf der Titelseite der heutigen Ausgabe der Welt befindet sich ein eigentümliches Photo von Abbas. Am auffälligsten ist der vollkommene Unterschied zu seinem Vorgänger Arafat. Jeder hat dessen tpisches Profil mit der unverwechselbaren Kopfbedeckung noch abespeichert.
Abbas erscheint völlig in schwarz. Seinen Kopf bedeckt eine (russische) Pelzkappe, die tief in Stirn heruntergezogen ist. Der schwarze Schal verdeckt seinen Unterkiefer völlig, nur die linke Lippenhälfte ist noch erkennbar.
Dazwischen dunkle Augenbrauen, Brille, die intellektuellen Touch vermittelt und der graumelierte Schnurrbart.
Seine linke Hand, zum Gruß erhoben (mit Ring), zeigt seine Handinnenfläche, mit sehr gut erkennbaren Handlinien. Die sog. "Erfolgslinie" und die "Herzlinie" bilden ein kräftiges Kreuz. Die Lebeslinie ist sehr kurz und nur im oberen Bereich gut ausgeprägt. Am erstaunlichsten ist sein sehr kurze Kopflinie. Angesichts seines Alters (69) sollten die Linien zum Lebensende hin eigentlich kräftiger ´ausgeprägt sein.
Soll nichts bedeuten, aber größer hätte der optische Unterschied zu seinem Vorgänger nicht sein können.

Gruß Samnico



Antworten: