Re: Israel - Wie geht es weiter?

Geschrieben von Johannes am 10. Januar 2005 22:59:41:

Als Antwort auf: Wahl von Abbes eine Chance für den Frieden.... geschrieben von Mick_2 am 10. Januar 2005 11:53:45:

> Wahl von Abbes eine Chance für den Frieden....

> .... und was danach kommt, sollte hier einmal ausführlich besprochen werden.
> Geht es doch um den Startzeitpunkt der Prophezeiungen, die hier so akribisch
> diskutiert und auseinandergenommen werden.
> Mich wundert allerdings, das noch niemand diesen wichtigen Meilenstein hier
> reingestellt hat.


Hallo Mick,

ja, Du hast Recht, DAS ist das was wichtig ist, auch ich verliere mich immer wieder in Kleinigkeiten.

Wenn ich nichts zu Abbas geschrieben habe, dann liegt das aber auch daran, daß ich fest mit seinem Sieg gerechnet habe, das Wahlergebnis hat mich dann also nicht mehr erstaunt. Und während Arafat noch für Kampf stand (beginnend mit dem Angriff auf die olympischen Spiele in München), ist Abbas tatsächlich jemand, der die Palästinenser zu einem Frieden führen könnte.

> Abbas ist eine der Hauptpersonen der nächsten Zeit, denn ihn sah ich auch
> den Friedensvertrag mit Sharon unterzeichnen.
> Zeitlich geordnet, dürfte es gegen Ende dieses Jahres so weit sein.
> Ab diesen Zeitpunkt sollten die nächsten 7 Jahre in zwei Hälften geteilt,
> werden, zu denen ich später noch meine Schauungen schreiben werde.

Was die Teilung der 7 Jahre angeht, das steht auch so in der Bibel. Die zweite Hälfte ist die Zeit, von der Jesus wie folgt spricht:

Zur zeitlichen Eindordnung: Von der Bibel her kann man nicht die genaue Zeit und Stunde bestimmen, aber Jesus hat einen wichtigen Anhaltspunkt genannt:

Der Feigenbaum ist Israel, ausgeschlagen ist er 1948 (Staatsgründung), nachdem sich das zerstreute Volk wieder dort gesammelt wurde, wo es früher einmal lebte.

Nicht die genaue Zeit und Stunde, aber der klare Hinweis, in welcher Zeit wir leben.

Ich lege "dieses Geschlecht" so aus, daß diejenigen, die dabei sind, wenn der Feigenbaum wieder ausschlägt, auch den Rest erleben werden, vom dem Jesus hier spricht. Also, bei aller Vorsicht gegenüber Datumsspekulationen, bis zum Alter von 70, maximal 80 Jahren derjenigen, die bei der Staatsgründung dabei waren.

Die 70, maximal 80 Jahre, sind die Zeitspanne, die in der Bibel für ein Menschenleben angesetzt werden. Mit 14 (?) Jahren galt ein Jude zur Zeit Jesu als erwachsen, und so setze ich jetzt einmal voraus, daß mit einem Zeugen jemand gemeint war, der 1948 mindestens 14 Jahre alt war. Also 1934 oder früher geboren, darauf dann 70-80 Jahre und man kommt auf einen Zeitrahmen bis maximal 2004/2014.

Während ich diesen Beitrag schreibe, kommt mir noch ein anderer Gedanke: Als Herodes Angst hatte, daß seine Herrschaft gefährdet sein könnte, weil die Weisen ihm die Geburt Jesu mitgeteilt hatten, versuchte er laut NT, alle in Frage kommenden Kinder umzubringen, also ein gewaltiger Massenmord, dem die Kirche heute noch am 28.12. gedenkt (orthodox = 29.12.). Wenn man nun den Holocaust betrachtet, so wurde hier auch versucht, die Juden umzubringen, bevor die Prophezeiungen Realität werden, dies würde diesem Hinweis auf unsere heutige Zeit eine weitere Bedeutung geben.

Anmerkung für die "Politiker" unter uns: Zahlenmäßige Relativierungen, wieviel tote Babies durch Herodes oder tote Juden es wohl durch Hitler gab, ändern nichts an der prophetischen Aussage. Beide Ereignisse (Geburt Jesu bzw. die sieben letzte Jahre) sind absolute Ausnahmeereignisse für die biblischen Propheten, so daß ich hier im Rahmen der Bedeutung der Ereignisse durchaus einen Zusammenhang zum vorhergehenden Massenmord sehen kann, in der die Gegenseite nochmal mit allen Mitteln versucht, alles zu verhindern.

Gruß

Johannes


Antworten: