Re: Traum zum Thema Seebeben
Geschrieben von Samnico am 06. Januar 2005 13:41:46:
Als Antwort auf: Traum zum Thema Seebeben geschrieben von Johannes am 06. Januar 2005 01:54:51:
>Hallo Forum . Nach einiger Zeit türmte sich im Zeitlupentempo eine gigantische Welle entlang der Küste auf, auf die ich begeistert zuschwamm (ich liebe große Wellen). Einige Menschen schwammen bereits oben auf dem Wogenkamm, der sich ebenfalls im Zeitlupentempo spaltete. Dann sah ich auf der Woge vor mir neben dem Spalt ein Schiff, das im Vergleich zu ihr winzig und unsteuerbar wirkte. Die Woge schien auf der Position zu verharren, wurde aber immer größer, so daß mir dann doch unheimlich zumute war und wieder zum Strand zu gelangen versuchte.
Hallo,
"Es ist das Wasser eines der vier Elemente und damit von höchstem Range unter den Dingen, aus welchen die Welt für den einfachen Sinn des Menschen von jeher bestand. Kein organisches Leben ist denkbar ohne das Wasser, obwohl es an sich keine Nahrung darstellt.
Seine Bedeutung als Lebensspender und Lebenserhalter, seine sich gleichbleibende und doch verschiedenartige Erscheinungsweise kommt in den Wassersymbolen des Traumes zum stärksten Ausdruck.
Das Wasser ist vor allem ein Symbol des Unbewußten selbst. Denn wie dieses entsteigt es dem Dunklen. Als Quelle bricht es aus dem Schoß des Bodens, aus dem verschlossenen Fels. Als unbewußte Energie strömt es im Gleichnis großer oder kleiner Wasserläufe durch die Landschaft der Seele, dehnt es sich als abgrundtiefes Meer in die fernste Weite.
Es hat auch mit Oben zu tun; denn vom Himmel strömt es nieder. Für das einfache, große Erleben der Menschheit bringt etwas vom Himmlischen als befruchtender Regen mit herab. Es ist die durchsichtige und doch fließende Materie und hat in seiner Durchsichtigkeit mit dem Lichte zu tun. In dieser Beziehung des Oben und des Durchsichtigen ist das Wasser auch ein Ausdruck des Geistes. Deshalb erneuert sich in ihm der Mensch.......
Das Wasser als ein Symbol des Unbewußten kann wie das wirkliche Wasser ein gefährliches Element darstellen, wenn es seine Grenzen überschreitet, wenn das Gleichgewicht der Elemente gestört ist.......
Bei Überschwemmungen...in Gefahr, vom Unbewußten überschwemmt zu werden. Solche Überschwemmung kann sich ausbreiten, kann unsere ganze Seelenlandschaft überfluten. Wo immer ein Gefühl allzu mächtig ist, kann es im Gleichnis der Überschwemmung seine Maßlosigkeit und seinen gefährdenden Charakter aussagen. Es gibt solche Sintfluten, und die Arche des Geistes muß froh sein, irgendwo warten zu können, bis die Wasser des Unbewußten in ihre Tiefe zurückgeflutet sind. Überschwemmungsträume sind, ob klein oder groß, Gefahrenträume....
Das Wasser ist auch ein Zeugendes. ...Das Wasser ist Lebenswasser. Wo es an seinem Orte strömt oder ruht, ist der Traum von ihm gut zu nennen." (aus Ernst Aeppli, Traum und seine Deutung, Schüler von C.G. Jung, 1954)Ich habe bewußt eine so alte Quelle genommen um die Vielschichtigkeit der Bedeutung des Wassers aufzuzeigen, und die ungeheure Schwierigkeit ,einen persönlichen Traum, von einem prophetischen Traum zu trennen. Ein zufälliges Zusammenfallen einer Flutwelle in der Natur und einer Flutwelle im Traum bedeutet für den Träumer möglicherweise sehr viel, ist aber unter Prophezeiungsgesichtspunkten irrelevant. Auch wenn es der Träumer/in gern anders sehen würde.
Gruß Samnico