Flächendeckende Überwachung der Autokennzeichen geplant
Geschrieben von IT Oma am 06. Januar 2005 11:45:28:
Als Antwort auf: Nachrichten am 6.1.2005 (owT) geschrieben von Leionel am 06. Januar 2005 01:22:34:
Hallo Foris,Big Brother geht es blendend, er wächst und gedeiht. Hier eine Nachricht aus der Magdeburger Zeitung:
Der Chef des Magdeburger Landeskriminalamtes (LKA) fordert mehr Befugnisse für die Polizei. "Wir brauchen unter anderem die präventive Handyüberwachung und die automatische Erfassung von Autokennzeichen", sagte LKA-Direktor Frank Hüttemann in einem MZ-Gespräch. Denkbar sei der Einsatz von Kennzeichen-Lesegeräte an Maut- oder Tempo-Mess-Stellen. Die erfassten Daten könnten sofort mit der Fahndungsdatei verglichen werden.
Der Spitzenbeamte begründete seinen Vorstoß mit der veränderten Kriminalitätslage.
Na klar. Kaum ist Toll Collect in Betrieb, wird gefordert, wofür es eigentlich gedacht ist: die flächendeckende Überwachung aller Autofahrer. Die Autobahn-Maut allein hätte man ja auch ganz billig und tausendfach erprobt per Vignette haben können.Was, Ihr wollt jetzt einfach auf die Bundesstraßen ausweichen? Ätschbätsch, der Igel ist schon da:
München (dpa) - Bayern will die Lkw-Maut ausdehnen. Der Freistaat forderte den Bund auf, die Autobahngebühr auch auf solche Bundesstraßen auszudehnen, die als Ausweichstrecken zur Vermeidung der Maut benutzt werden. Die Einführung der Maut dürfe nicht zu Lasten der Anwohner an Bundesstraßen und auch nicht auf Kosten der Verkehrssicherheit gehen, erklärte Bayerns Innenminister Günther Beckstein. Das Bundesverkehrsministerium bestätigte, dass es grundsätzlich möglich sei, auf Bundesstraßen Maut zu erheben.
dpa/online vom 04.01.2005 18:04Kein schöner Land in dieser Zeit, als hier das unsre weit und breit... *würg*
Gruß
ITOma