Re: Johanssons Nordsee - Flut

Geschrieben von Ismael am 04. Januar 2005 20:54:05:

Als Antwort auf: Johanssons Nordsee - Flut geschrieben von Falk am 31. Dezember 2004 03:03:

>In diversen Prophezeiungen ist von einer großen Flutwelle in der Nordsee die Rede, die angeblich durch eine Atombombe ausgelöst wird. Hier eine Möglichkeit, wie sie zustande kommen könnte.
>Aus der "Bild" - Zeitung vom 30.12.2004, Seite 5:
>"An der Nordsee:
>Die Gefahr lauert vor der norwegischen Küste. Dort lagern unter dem Meeresboden Unmengen von Methangas.
>Deutsche Geolagen befürchten: Diese riesigen Gasblasen können sich lösen und nach oben steigen - durch den Meeresboden, den sie dabei durchlöchern.
>Folge: Der Boden wird porös. Ein Hang des nördlichen Teils der eurasischen Platte bricht krachend ab. Erdmassen von der Größe Islands rauschen wie eine Lawine in die Tiefe. Sie erzeugen dabei eine gigantische Killerwelle!
>Die Katastrophe: Die Nordsee wird zur Mordsee. Tsunamis überrollen innerhalb weniger Stunden England, Holland und Norddeutschland. Städte wie Hamburg oder Bremen - weg!
>Dieses Horrorszenario hat es übrigens schon einmal gegeben. Vor 8.000 Jahren..."
>
>Ließe sich das Abrutschen auch durch eine starke Explosion auslösen? Und könnte man so vielleicht auch den möglichen Schauplatz des Geschehens ausmachen?
>Gruß
>Falk

nun falk,

vor einiger zeit habe ich mir mal die topographi der nordsee angeschaut und mir ausgehend von einem ereignis (megabombe in tiefem wasser, erdbeben, gasblase) überlegt, wie sich eine welle wohl auswirken würde. mein schluß ist, daß tsunami nicht umsonst einen japanisches wort ist und es keine plattdeutsche bezeichnung für sowas gibt! die nordsee ist für ein solches ereignis völlig ungeeignet, da sie viel zu flach ist. die höhe eines tsunamis hängt ursächlich mit der tiefe des wassers zusammen, da es ja eine der besonderheiten von tsunamis ist, das der gesamte wasserkörper in bewegung kommt und nicht nur die oberfläche!

das wasser im norwegischen becken ist ca 3600m tief, was ziemlich tief ist und eigentlich gut geeignet für eine monsterwelle. dummerweise steigt der meeresgrund aber zur nordsee hin steil auf max 200m (durchschnittstiefe der nordsee ca. 70m)an. die wassermassen die richtung nordsee drängen würden sich stauen und am kontinentalschelf eine riesenwelle aufbauen, die dann im "flachen" wasser der nordsee wieder und wieder bricht. der eingang der nordsee wird durch die berge in schottland und an der skandinavischen küste kanalisiert. weiter südlich kann das wasser expandieren und die wellen die sich gebildet haben werden wieder flacher.
ohne frage hätte ein solches ereignis fatale auswirkungen auf die küste, aber auch wirklich nur auf die küsten!

von der gasblase habe ich auch schon gehört, allerdings soll sie sich eher unter dem südlichen england befinden. man stelle sich vor, diese blase entleert sich und das land sackt wie bei einer caldera um etliche meter ab. das ereignis würde zwar imn extrem flachen wasser stattfinden, abe durch die nähe zur kontinentaleuropäischen küste würde dennoch eine große menge wasser richtung festland gedrückt und könnte nahezu ungebremst über belgien und holland bis an den niederrhein (oder auch weiter) schwappen und wenn nicht die erste welle, dann die zweite, die durch das nachströmende wasser aus dem atlantik ausgelößt würde.
dieses szenario gefällt mir viel besser, da es zu einigen prophs ganz gut passen würde! so sollen teile von england und nahezu ganz holland ein opfer der fluten werden. das zu leisten schafft ein tsunami nicht, nichtmal in japan, sind die schäden so verheerend, obwohl dort tsunamis vorgekommen sind, gegen die die sache im indic ein müdes schwappen war!
tsunamis hinterlassen riesige zerstörungen, aber nur direkt an den küsten. auch in flachem gelände laufen sie sich bald tot! prophezeit ist aber mehrere meter schlamm in hannover und eine dreißig meter welle in mainz, die mir zwar probleme bereitet, aber vielleicht kann das rheintal tatsächlich das wasser soweit kanalisieren, daß es sich eine so hohe welle aufbauen kann.

Ismael




Antworten: