Sind wir denn im Mittelalter?
Geschrieben von Danan am 04. Januar 2005 13:06:56:
Als Antwort auf: Der Komet geschrieben von Sebastian am 03. Januar 2005 03:10:
Einen Komet sieht man mit an Sicherheit grenzender Warscheinlichkeit kommen.
Denn Kometen bestehen aus flüchtigen Dingen, aus Eis und Staub und Wasser.
Ein Komet wird einen Schweif haben und der Schweif lässt sich nicht verbergen.
Viel warscheinlicher ist, dass die Menschheit einen Meteoriten übersieht.
Ein Meteorit ist ein Brocken der sich nicht durch dei Sonnenwinde auflöst und somit keine Spur hinter sich herzieht.
Einen solchen Brocken, wenn er denn nur ein paar hundert Meter oder einige Kilometer im Durchmesser misst könnte man durchaus übersehen, wenn er aus Richtung der Sonne kommt.
Schon alleine der Vorbeiflug von Meteoriten mit Größen von 400 Metern und mehr im Durchmesser belegt, dass wir die Dinger meist erst sehen, wenn die Gefahr bereits vorüber ist.
Aber was soll es es kommt wie es kommt und wenn uns was auf den Kopf fallen will, dann soll es schnell machen.
Schön und Interessant finde ich den im unten angegebenen Link zu sehenden Kometen Machholz, der am Dreikönigstag knapp neben den Plejaden stehen wird.
Kommen wir mal zu einem kleinen Spekulativen Ausflug.
Wo sind die Plejaden noch wichtig?
Richtig auf der Sternenscheibe von Nebra oder Bebra.
Was ist dort noch interessant? es ist etwas geschwungenes darunter gezeichnet, das viele als ein Schiff interpretieren.
Auch ein Kometenschweif ist geschwungen.
Ausserdem kommt der Komet genau am Dreikönigstag neben die Plejaden.
Ein Schelm der der böses (gutes) dabei denkt.
Für die drei Weisen aus dem Morgenland ist vielleicht genau diese Konstellation ein Zeichen für Ereignisse die die Welt verändern werden.
Was wenn Machholz beides ist. Schiff und Komet.
Vielleicht transportiert der Schweif von Machholz etwas, das immer wieder in Zyklen die Erde befruchtete.
Aber egal es ist nur eine Spinnerei und Machholz ist eines auf jeden Fall ein Objekt das man sich als neugieriger Mensch einfach mal ansehen sollte.
Gruß Danan