Re: Der Unterschied zwischen Gottesanbetung, Heiligenverehrung und Götzenkult
Geschrieben von Zetountis am 02. Januar 2005 23:47:26:
Als Antwort auf: Re: Der Unterschied zwischen Gottesanbetung, Heiligenverehrung und Götzenkult geschrieben von Jürgen am 02. Januar 2005 21:03:16:
Guten Abend, Jürgen,
>Hallo Gunther,
>kannst Du noch denken?Es gibt Leute, die sind der Ansicht, ich könne denken. Sie haben es mir gewissermaßen schriftlich gegeben. 8-)
(Was ich selber dazu meine, wird Dich sowieso nicht überzeugen.)>Die Mutter Gottes? Hat Maria GOTT geboren? Hat Gott eine Mutter?
Jetzt lies und denke mal genau mit, Jürgen.
Ist Maria die Mutter unseres Herrn Jesus Christus?
Ist unser Herr Jesus Christus wahrer Mensch und wahrer Gott, wie im Neuen Testament bezeugt ist und wie die ganze Christenheit (mit Ausnahme unbelehrbarer Sektierer) seit jeher bekennt: orthodoxe, römisch-katholische und auch evangelische Christen?
Vereinigt nicht Jesus Christus in sich zwei Naturen (die göttliche und die menschliche) in der Einheit einer Person?
Ist Maria nicht Mutter der Person Jesu Christi, der unser wahrer Gott ist?
Was folgt daraus?
Die ganze Christenheit glaubt: Maria ist wahrhaft Mutter Gottes, weil sie die Mutter des menschgewordenen ewigen Sohnes Gottes ist, der selbst Gott ist.
Falls Du das nicht glaubst, hängt das nicht damit zusammen, daß ich angeblich nicht denken kann.>Maria hat den Sohn Gottes geboren, DER GANZER MENSCH WURDE!
Jesus Christus vereinigt in seiner Person die ganze menschliche und die ganze göttliche Natur unvermischt, unverwandelt, ungeteilt und ungetrennt.
Maria hat also den Sohn Gottes geboren, der wahrhaft Mensch wurde, ohne daß er aufhörte, Gott zu sein.
Die heilige Jungfrau hat den fleischgewordenen Gott-Logos dem Fleische nach geboren.
Verstehst Du?>In der "Mutter Gottes" liegt bereits die Verleugnung der Menschwerdung Gottes im Sohn.
Och je. Lies bitte noch einmal, was ich geschrieben habe.
Maria hat Jesus Christus geboren, der Mensch und Gott zugleich ist, keinen Halbgott, sondern den Gottmenschen.
Von was für einer Verleugnung redest Du?>Der Papst als "Heiliger Vater" und Stellvertreter Christi geht Du gar nicht erst ein.
Weil das hier kein Religionsforum ist. Ich habe Dir zwei Foren genannt, wo wir, wenn Dich diese Fragen wirklich interessieren, sachlich und ruhig darüber sprechen können.
Zum Thema "Heiligen Vater" habe ich zufällig vor ein paar Tagen ein Posting geschrieben. Wenn Du willst, lies es (hier).
Du jedoch gehst nicht auf das ein, was ich Dir geantwortet habe: daß kein Katholik den Papst an die Stelle Gottes setzt, wie Du nämlich stillschweigend unterstelltest, um Deinen Vorwurf des Götzenkultes zu untermauern.>Aufs Abendmahl auch nicht.
Kurz gesagt: Beim Letzten Abendmahl sprach Jesus über das Brot: Das ist mein Leib, und über den Kelch mit dem Wein: Das ist mein Blut. Und: Tut dies zu meinem Gedächtnis.
Diesen Worten des Herrn glauben wir. Das ist alles. Alles andere folgt daraus.
Also glauben wir, daß Jesus Christus in der gültig gefeierten heiligen Eucharistie unter den Spezies von Brot und Wein ganz, d.h. mit Leib und Blut, mit Seele und mit Gottheit, gegenwärtig wird.
Das ist der größte Reichtum der katholischen Kirche, daß Jesus Christus in der Eucharistie ganz in ihr gegenwärtig ist, und ich kann nur alle tief bedauern, die diesen Reichtum entbehren. Denn Jesus Christus spricht: Wenn ihr das Fleisch des Menschensohnes nicht eßt und sein Blut nicht trinkt, habt ihr das Leben nicht in euch.
Den Leib Christi essen und das Blut Christi trinken kannst Du nur in der katholischen (und orthodoxen) Kirche, Jürgen.>Du bist vieleicht Katholik, aber kein Kind Gottes. Das wird Dich nicht retten.
>Die kath. Kirche gehört zur Hure Babylon der Offenbarung.
>JürgenVesündige Dich nicht. Ob ich ein Kind Gottes bin oder nicht, das zu beurteilen wollen wir mal lieber Gott selbst überlassen.
Hast Du in den Katechismus hineingesehen? Nein?
Warum verheimlichst Du uns den Namen Deiner Gemeinschaft?
Gruß,
Gunther.