A-Bomben auf dem Meeresgrund und menschliche Faktoren

Geschrieben von Lydia am 29. Dezember 2004 12:46:18:

Als Antwort auf: Re: Das Mega-Beben brachte sogar die Erdachse ins Wanken geschrieben von Astro am 29. Dezember 2004 12:01:36:

Hallo Astro!
Nach dem Beben kommt mir immer öfter die Frage, inwieweit da menschengemachte Faktoren mit dabei sind:

"...Beweis: Leserbrief vom 14.8.1992, 3 Seiten "Erdbeben nicht vorhersehbar?" (siehe Anlage 1)
Begründung: Durch Atombombenversuche unter der Erde können auf anderen Teilen der Erde Erdbeben hervorgerufen werden. Nachdem in China nun die Atombombentests begonnen haben im April 1992, ist öfter mit Erdbeben in unseren Gebieten zu rechnen. Die Stärke 6,4-6,8 wurde in anderen Gegenden mit 7,0 übertroffen, Z.Zt. kann nicht ausgeschlossen werden, dass andere totalitäre Staaten unterirdische Atombombentests mit höherer Sprengladung machen worden, um die Welt zu erpressen oder zu zwingen. Dann ist mit stärkeren Beben zu rechnen, als 8,0."

unter: http://www.free.de/WiLa/Klaerschlamm/smvabk1h.htm

und

"Am 11. Mai 1998 schreckte Indien die Weltgemeinschaft durch einen Atombombentest auf, bei dem mehrere Sprengsätze unterirdisch gezündet wurden. Am 28. und 30. Mai zog Pakistan mit eigenen - ebenfalls unterirdischen - Atombombentests nach.
Die Tests wurden von den Stationen des "International Seismic Monitoring System" registriert, dessen Aufgabe die Überwachung des Atomwaffen-Teststop-Abkommens ist, dem Indien und Pakistan bislang nicht beigetreten sind. Die von den Explosionen der Atomsprengsätze ausgelösten Erderschütterungen erreichten eine Stärke von 4,7 bzw. 4,8 auf der Richter-Skala."

bei: http://www.iaag.geo.uni-muenchen.de/sammlung/Atomtest.html

Es ist lt. Nachrichten auszuschließen, daß da vor Sumatra eine A-Bombe hochging und das Beben auslöste, aber inwieweit haben A-Bombentests u.ä. das indirekt ausgelöst?

Eine noch andere Sache sind allerdings die von Schiffen oder Flugzeugen während des Transports verlorengegangenen A-Bomben, die nun vor den Küsten einiger Länder (z.B. Marokko, Argentinien u.a.) auf dem Meeresgrund schmoren und langsam durchrosten. Ob das bei Sumatra der Fall war?

"Rund 50 verschollene Nuklearbomben liegen laut Greenpeace weltweit auf dem Meeresgrund"

unter: www.lanfactor.net/invision/index.php?showtopic=743

Lydia





Antworten: