kurze übersicht zu den offz atommächten im link
Geschrieben von JoeKaiser am 22. Dezember 2004 16:48:14:
Als Antwort auf: NACHRICHTEN 22.12.2004 (o.T.) geschrieben von Swissman am 22. Dezember 2004 15:05:27:
...In der mehrfach modifizierten russischen Militärdoktrin wird demnach den Kernwaffen weiterhin die zentrale Bedeutung zuerkannt, um das Land verteidigen zu können. Entgegen früheren sowjetischen Verzichtsgarantien (Gorbatschow) gilt auch ein Ersteinsatz wieder als prinzipiell möglich. Moskau beanspruche das Recht auf den Einsatz aller verfügbaren Kräfte und Mittel, inklusive der Nuklearwaffen - so Verteidigungsminister Iwanow jüngst bei einem Vortrag vor dem Londoner International Institute for Strategic Studies (IISS) - "wenn alle anderen Mittel zur Lösung der Krisensituation erschöpft sind oder sich als unwirksam erwiesen haben. Russland betrachtet die Kernwaffen und die nukleare Abschreckung als Grundlage der globalen Stabilität." Abschreckung wird allerdings angesichts begrenzter eigener Möglichkeiten nicht mehr als gesicherte Fähigkeit zur Zerstörung des Gegners definiert. Erforderlich seien lediglich die "garantierte Fähigkeit zum Gegenschlag" und "durchbruchsfähige" strategische Raketen. Die enorme Wertschätzung der Nuklearwaffen für das russische Selbstverständnis verkörpert auch der Präsident selbst als Herr über den Tschemodanschik, den kleinen Koffer mit den Geheimcodes zum atomaren Einsatzbefehl. "Kein anderes Land hat derartige Waffensysteme", so Putin, Russland werde eine der größten Nuklearraketenmächte bleiben.
Zehn bis fünfzehn Jahre brauche man, so russische Experten, um entstandene strategische Nachteile auszugleichen. Allem Anschein nach wird als Reaktion auf die US-Raketenabwehr mit dem Ausbau der strategischen Offensivwaffen begonnen. Bereits jetzt sieht sich Moskau nicht mehr an die im START-II-Vertrag enthaltene Limitierung für Mehrfachsprengköpfe gebunden. Eine mobile Version des modernen Raketentyps Topol-M ist im Bau - neue Interkontinentalraketen mit Hunderten von Sprengköpfen, die hoch manövrierfähig sind und so den Abfangraketen ausweichen könnten, sollen ab 2010 in Dienst gestellt werden. Auch wenn es die Weltöffentlichkeit bisher kaum wahrnimmt - eine neue Runde des nuklearen Wettrüstens hat längst begonnen....