Re: Zum Traum von Stern
Geschrieben von Lydia am 17. Dezember 2004 01:10:32:
Als Antwort auf: Re: Zum Traum von Stern geschrieben von Franz_2 am 15. Dezember 2004 18:46:52:
Hallo Franz_2!
>Das hast du aber schön gesagt Lydia.
Das weiß ich nicht. Es kommt darauf an, was zur Lösung führt.>Meiner bescheidenen Meinung nach ist es kaum möglich Träume anderer zu deuten, schon gar nicht wenn man die Leute nicht wirklich gut kennt und mit ihnen nicht sehr oft zusammen ist und gemeinsames erlebt hat. Bei vertrackten Wesen wie Stern dürfte es noch um einiges schwerer fallen.
>Vermutet,
>der FranzDa hast Du vollkommen Recht! Man kann die Träume anderer für sich interpretieren und lernen. Der Träumer entscheidet dann aber nach der Diskussion und seiner eigenen Ansicht, was -für ihn!- stimmt. Dadurch bilden sich viele Varianten der Deutung heraus, so viel, wie es Kenner/Wissende des Traumes gibt. Deshalb sind mitgeteilte Träume so wichtig, weil sich da eine neue Welt auftut.
Ich weiß, es gibt unglaublich vertrackte Dinge und Menschen. Wie sagte aber C. G. Jung (sinngemäß): Das überlegene Gefühl ist nicht das einfache-eindeutige, sondern das komplex-uneindeutige.
Vielleicht, weil es flexibler und umfassender ist - und weniger erzwungen wird. (Dem Anderen wird Raum gegeben und es muß sich nicht mehr rächen ... einiges, scheinbar Unausweichliches kann so vermiden, anderes, als unmachbar Gedachtes ermöglicht werden, weil weniger ausgegrenzt wird. Aber auch hier muß man manchmal Grenzen setzen!).Lydia