China: EU Waffenembargo wird von Russland genutzt
Geschrieben von Ingschi am 14. Dezember 2004 16:02:41:
Als Antwort auf: NACHRICHTEN (Dienstag, 14.12.2004) (owT) geschrieben von DNS-Freak am 14. Dezember 2004 07:12:56:
Hallo,
"Wenn sich die EU nicht für eine Aufhebung des Waffenembargos nach China entscheiden kann, machen eben andere die Geschäfte.
(...)
Russland musste sich nach dem Zusammenbruchh seiner Wirtschaft Kunden im Ausland suchen und China ist mit einem jährlichen Volumen von etwa zwei Milliarden US-Dollar der größte Kunde für Russland.Die Raketensysteme von Russland sind dabei Zukunftsweisend und sogar teilweise wesentlich besser, als entsprechende Systeme aus den USA.
Russland hat die Aufrüstung Chinas als wichtigen Wachstumsmarkt erkannt und möchte auch sein Atomwaffenprogramm aufstocken, um China noch bessere Abwehrmöglichkeiten zu geben.
Die Aufrüstung Chinas ist eine logische Fortführung der Sicherstellung eines Nationalstaates China, der im UN-Sicherheitsrat ein gehöriges Wort mitzureden haben wird und sich nicht mit einer militärischen Vormachtstellung der USA zufrieden geben möchte, zumal die Resourcenversorgung vor allem mit Öl, für China eine der größten Herausforderungen darstellen wird, die mitunter auch militärische, aber lokal begrenzte, Interventionen mit sich bringen dürfte.
Schon allein um die Zulieferwege des Öltransports sicher zu stellen, wird die mehr oder minder "freiwillige" Rückgabe von Taiwan an China nicht nur wahrscheinlich, sondern absolut notwendig sein."