Rätselhafte Erschütterungen unter der San Andreas-Spalte
Geschrieben von IT Oma am 12. Dezember 2004 01:01:56:
Als Antwort auf: NACHRICHTEN (Sonntag, 12.12.2004) (owT) geschrieben von IT Oma am 12. Dezember 2004 00:03:21:
Tief unter der San Andreas-Spalte in Kalifornien stellen Forscher seit drei Jahren unerklärliche Erschütterungen fest.
Das Zentrum liegt unter dem kleinen Ort Cholame, 25 km südlich von dem berühmt-berüchtigten Parkfield. Cholame war auch das Epizentrum des Erdbebens von Fort Tejon 1857, mit einer Stärke von 7,8 bis 8 Mag.Die Erschütterungen dauern jeweils zwischen 4 und 20 Minuten und finden in einer Tiefe von bis zu 68 km statt, viermal tiefer als normale Erdbeben in dieser Gegend.
Seltsam ist aber vor allem, daß diese Art von Erschütterungen bislang niemals an einer Spalte wie dem San Andreas-Graben festgestellt wurde (wo sich zwei Platten aneinander vorbei schieben), sondern immer nur unter Vulkanen, in denen Magma hochsteigt.
Am San Andreas-Graben sind aber sonst keine Zeichen von Vulkanismus zu bemerken, sagen die Forscher.
Sie sehen die Erschütterungen als mögliche Vorzeichen für ein weiteres großes Beben wie das von 1857, das genauso stark war wie das von San Francisco 1901. Der große Unterschied war, daß die Region um Cholame damals kaum besiedelt war, und es deshalb kaum Schäden gab. Die San Andreas-Spalte wurde damals aber 225 Meilen (380 km) lang aufgerissen.Auch im pazifischen Nordwesten (Seattle etc.) und vor Japan wurde solche tiefen Erschütterungen festgestellt.
Gruß
ITOma
- Die Platten haben vielleicht ein bischchen viel Spannung aufgebaut *gg Danan 12.12.2004 12:59 (0)