Re: Antworten auf Reaktionen zu "Atlantis und Polsprung I"
Geschrieben von detlef am 10. Dezember 2004 19:26:06:
Als Antwort auf: Antworten auf Reaktionen zu "Atlantis und Polsprung I" geschrieben von Ed Nico Mason am 09. Dezember 2004 22:17:
>...Wenn ein Text nicht wissenschaftlich ist, dann muss er nicht automatisch unwissenschaftlich sein. Das ist ein oft zu übersehender Unterschied, der leider all zu oft vorkommt.
als mathematiker solltest du mal die fehlende logik dieser aussage nachpruefen.
>Mein universitärer Abschluss liegt schon 5 Jahre zurück. Damals gab es nur ein Diplom.
das iss ja'n ding! wo kommen dann all die aelteren doktoren her?
(ich hab zwar nur "untertertia-abitur", aber das kannst du nicht mal mir weismachen...)>Zu „Großkotzig“: ich wollte nur ein wenig Ernst genommen werden.
versuch's doch mal mit begruendungen fuer deine behauptungen. du wirst dich wundern, wie gerne hier alle auf begruendete meinungen reagieren.
>Zu „Sphinx unter Wasser“:
>Jain. Der Sphinx lag bis auf den Löwenkopf hauptsächlich in Sand eingehüllt. Zu dieser Zeit gab es große Stürme und Regenfälle. Der Sand war daher sehr feucht. Ideale Bedingungen für eine gute Konservierung des Körpers. Der Löwenkopf wurde durch Erosion allmählich verunstaltet und wurde später durch einen Pharaonenkopf ersetzt, indem das was übrig blieb zu einem Pharaonenkopf gehämmert wurde.nette gedankenkonstruktion, aber widerspricht sich mit den an den seiten des sphinx gefundenen brandungsspuren eines meeres.
>ZUM POLSPRUNG:
>In meinem nächsten Beitrag will ich das Thema Atlantis fortsetzen. Über den Polsprung werde ich in „Atlantis und Polsprung III“ wieder aufgreifen.tu dir und mir einen gefallen, und komm dann gleich mit belegen. dann wird das ganze sachlicher.
gruss,detlef
![]()