Funk-Geldscheine bald Realität

Geschrieben von The Guru am 09. Dezember 2004 22:29:

Als Antwort auf: NACHRICHTEN (Donnerstag, 09.12.) (owT) geschrieben von DNS-Freak am 09. Dezember 2004 07:34:06:

Um Schwarzgeldsündern bald das Handwerk zu legen, scheinen sich die Überlegungen der Europäischen Zentralbank, Geldscheine künftig mit Funkchips auszustatten, zu konkretisieren.

Hinter verborgenen Türen arbeiten Experten der Zentralbank bereits seit Monaten an der Umsetzung des Projektes. In die Geldscheine würde bei Umsetzung ein winziger Funkchip integriert, nicht größer als vier Haare breit und auf Basis von RFID arbeitend. Der Chip funkt in der Nähe jedes Lesegerätes eine 38-stellige Zahlenfolge aus und nutzt dabei den Sicherheitsstreifen als Antenne. Konsequenz: Größere Geldmengen würden beim Einreisen in andere Länder auch ohne Durchsuchung von Fahrzeugen und Personen geortet werden, Falschgeld wesentlich schwieriger herzustellen sein. Die Echtheit könnte über die elektronische Seriennummer überprüft werden, der Verlauf und der Einsatz des Geldes problemlos nachzuvollziehen. Ein erster Einsatz der RFID-Technologie könnte theoretisch ab dem Jahr 2010 erfolgen, berichtet die Tageszeitung Die Welt.

Europäische Zentralbank - http://www.ecb.int



Antworten: