Re: Sucht Lehmann die Konfrontation mit dem Islam?

Geschrieben von Dunkelelbin am 09. Dezember 2004 13:53:39:

Als Antwort auf: Re: Sucht Lehmann die Konfrontation mit dem Islam? geschrieben von Johannes am 09. Dezember 2004 11:30:01:

>> Wie werden die Anhänger Mohammeds auf solche Äußerungen reagieren?
>> Wenn kein Dialog möglich, hilft nur Kampf?
>> Arbeitet Lehmann den christlichen Fundamentalisten der USA zu?
>

Hallo Johannes,

>Hallo Samnico,
>laß mich die Frage mal anders stellen: Hat Lehmann vielleicht recht und spricht nur unangenehme Tatsachen aus?

Ich sehe das so, als Außenstehende die in einem christlich geprägten Umfeld aufgewachsen ist und über Jahre hinweg Einblicke in die islamische Denkweise und deren Glaubenshintergründe sammeln konnte.

>Ich denke durchaus, daß Dialog für den Islam etwas anderes bedeutet als für uns. Der Islam kann Christentum zulassen, so lange klar bleibt, daß er in seinem Gebiet der unumschränkte Herrscher ist. Wird dies angetastet und mehr Leute finden zum Glauben an den Auferstandenen, dann ist es mit dem Dialog vorbei.

Im Islam der bedingungslose Glaube der globalen und absoluten Islamisierung fest verankert.

>Dort, wo er die Macht hat, heißt Dialog für den Islam "Du darfst mit mir reden, wir müssen uns auch nicht dauernd streiten, aber das geht nur, wenn Du die Vorherrschaft des Islam anerkennst". Für Christen heißt Dialog dagegen meist, den eigenen Glauben in Frage zu stellen und zu überlegen, ob der andere nicht auch oder sogar mehr Recht haben könnte. Wenn beide von Dialog reden, so meinen beide dennoch etwas völlig anderes.

Das Christentum ist Dialogfähiger geworden, obwohl ich auch hier noch sehr viele Obsolutismen entdecke.
Glaube und Religion werden immer gefährlich und kehren sich um, wenn dadurch Macht ausgeübt und ein anderer Glaube als minderwertig dargestellt wird.

Um dies aber klar zu machen, bedarf es deutlicher Worte.

Grüße
Dunkelelbin*




Antworten: