Keine Konsequenzen ???? hmmmm........

Geschrieben von offthspc am 06. Dezember 2004 16:51:49:

Als Antwort auf: Zerstörung New Yorks geschrieben von Friedrich II am 05. Dezember 2004 19:24:17:

Knapp 10.000 Tonnen oder 170 Milliarden Mark sind hinter 122 Gitterverschlägen mit jeweils dreifachen Schlössern versteckt. Das ist etwa ein Drittel aller Goldreserven der Erde. Die Vereinigten Staaten halten rund ein Viertel aller Reserven - Deutschland, Frankreich und die Schweiz bringen nur zusammen so viel auf. In New York macht US-Gold allerdings nur einen minimalen Teil aus.

80 andere Nationen - von Afghanistan bis Simbabwe - lagern ihr Edelmetall in Manhattens sicherstem Keller. Wem welche Barren gehören, verrät Sotnick nicht. Auch nicht, wer die `Goldwand" besitzt. Das eigentümliche Gebilde bis fast unter die Kellerdecke ist 3,5 Meter breit, 3,5 Meter hoch und 5,5 Meter tief. 107.000 Barren wurden hier `vermauert". Jeder Barren wiegt mehr als zehn Kilogramm. Die Mauer kostet demnach rund 20 Milliarden Mark.

Sotnick nennt drei Gründe, warum das ausländische Gold ausgerechnet in New York liegt: Bequemlichkeit, Vertrauen und zentrale Lage. Sicher ist das Gold dank stabiler politischer Verhältnisse in den USA seit 200 Jahren. Und wenn Transaktionen zwischen Staaten einfach mit dem Verschieben von Goldbarren über ein paar Meter im Keller zu erledigen sind, dann ist das recht bequem.

Teilzitat von hier: http://www.reiseglobus.de/fed.htm

Ach ja:
Hinweis: Der Goldkeller kann nur nach Voranmeldung besichtigt werden. Adresse: FED New York, Public Information Department, 33 Liberty Street, New York, NY 10045, USA, Telefon (212)720-6130.


Zum Trost; der Goldschatz in 24m Tiefe wird von 6m Beton sowie Felsgestein geschützt.

Nur ein minimaler Teil des in NY gelagerten Goldes ist im Besitz der USA.(s.o.)


Welch ein Glück für die USA im proph. Ernstfall.......


Und noch ein Nachschlag aus Wikipedia ....

Die Kraterbildung einer Atomexplosion soll ausgenutzt werden um Erdwälle wie z.B. aufgeschüttete Staudämme zu zerstören. Die entstehende Stoßwelle im Untergrund soll Bunkeranlagen und Raketensilos zerstören.

Wie war das nochmal ... mit den "versinkenden" Wolkenkratzern ??

Noch was...
Werte für den Kraterdurchmesser für die Detonation auf trockenem und festem Untergrund, wobei der größte Teil der Energie oberirdisch als Luftdruckwelle und Wärmestrahlung abgegeben wird..

20 kt Nagaski-Bombe 45 m
100 kt Trident II 73 m
500 kt SS-25, SS-27 118 m
4,5 Mt China (DF-5a) 228 m

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Explosionskrater


Leider wird nicht die Kratertiefe angegeben, aber ich denke so alles ab 200kt dürfe locker reichen....

Und die bequemen Lagerkunden sind angeschmiert ....


Und dann kommt der gold backed greenback ????

*spekulationsmodus=aus;*


mfG
offthspc




Antworten: