Und ich hate mich schon gewundert, ...

Geschrieben von Wizard am 06. Dezember 2004 03:39:30:

Als Antwort auf: @Wizard, @Lydia geschrieben von Johannes am 06. Dezember 2004 02:23:53:

... warum das so plötzlich da oben ganz alleine stand.

Hallo Johannes,

>ich wollte eigentlich nur (...)sorry.

Macht nix, kann jedem passieren :-))

Mit dem Rest hat’s du natürlich Recht, uns geht es momentan NOCH viel besser als nach dem Krieg oder vor 100 Jahren. Ich hatte ja auch schon vorgeschlagen, das man bei der 100 besser noch eine Null hinzu fügt. Eine ähnliche Diskussion hatten wir ja schon und da kam ja der Hinweis auf die Bauernhochzeiten, die selbst heutige Fürstenhochzeiten in den Schatten gestellt haben. Ich bin ja der Meinung, dass es uns heute viel besser gehen würde, wenn man früher nicht so sehr damit beschäftigt gewesen wäre Wissen zu vernichten. Vielleicht hätten wir dann auch die prophezeite Katastrophe umgehen können. Aber das fällt ja alles in die Schublade "Hätte der Hund nicht geschissen, hätte er den Hasen fangen können". Das Kind ist nun mal in den Brunnen gefallen, also müssen wir halt das Beste daraus machen. Ich halte es nicht für verkehrt, über vergangene Dinge zu diskutieren, wenn es im Rahmen bleibt. Schließlich kommen so gewisse Dinge ans Licht, die manch einer lieber unter den Teppich kehren würde. So was kann auch dazu beitragen, Licht ins Dunkel zu bringen. Wenn man herausfindet, was wann falsch gelaufen ist und wer wirklich der Verursacher war, fällt es leichter manches Andere zu verstehen. Alles Andere hat starke Ähnlichkeit mit bösen Witzen über Autofahrerinnen wie dieser hier:

Frau mit Auto in der Werkstatt, Auto fährt nicht mehr.
Der Mechaniker fragt "Haben Sie da kein Öl und kein Kühlwasser aufgefüllt?"
Die Frau antwortet "Öl? Wasser? Etwa in das gleiche Loch, wo das Benzin rein kommt?" ...

Zugegeben, nicht sehr fein. Aber es trifft den Nagel auf den Kopf. Je weniger man weis, um so mehr muss man raten. Raten mit wenig Info geht meistens daneben. Es macht also durchaus Sinn, zu wissen wo in der Geschichtsschreibung geschlampt wurde und ab wann vermutlich der Mist angefangen hat. Zweifelsfrei werden wir es wohl nie herausbekommen, es sei denn Zeitreisen werden möglich.

Wer recht erkennen will, muss zuvor in richtiger Weise gezweifelt haben.
Aristoteles

Oder ...

Der Verstand schafft die Wahrheit nicht, sondern er findet sie vor.
Aurelius Augustinus

MfG

Wizard :-))


Antworten: