Schon in der Barockzeit

Geschrieben von franke43 am 03. Dezember 2004 08:29:59:

Als Antwort auf: Re: Warum Monarchie nach dem 3. WK ?@Zak geschrieben von BBouvier am 02. Dezember 2004 18:34:09:

Hallo

>Hallo, Zak Mckracken!
>Am besten und allerliebsten verschenkt
>man doch immer noch werbewirksam das Geld
>Anderer! - gg -
>Wie "unsere" Politiker.

Genau so war es schon in der Barockzeit, als
eigentlich noch die Könige und Fürsten selber
regierten. Aber auch da gab es schon die aal-
glatte Politikerkaste, die das Volk ausplünderte
und das Geld dann an ihre Günstlinge weiter-
verschenkte oder selber verprasste. Zum
Beispiel in rauschenden Festen oder in den
Luxusbauten, die wir heute als Barockschlösser
bewundern dürfen.

So heisst es im Barocklied "Von einem Politico"
des Barockdichters und Komponisten Valentin
Rathgeber. Das Lied ist 1735 veröffentlicht
und in Dialogform geschrieben (Duett). A ist
der Politiker und B der Mann aus dem Volk.

A Politicus ist lieb und wert

B Darbei die Leut wie Schafe schert

A In alle Händel er sich wohl schickt

B Darbei sein Beutel wacker spickt

Oder weiter im Text

A Freigiebig ist Politicus

B Wenn er das Fremde geben muss

A Ernährt so manche arme Schar

B Von seinem gibt er nicht ein Haar

Wo ist da der Unterschied zu heute ??

Gruss

Franke



Antworten: