Re: Mittelamerika

Geschrieben von Taurec am 02. Dezember 2004 12:00:36:

Als Antwort auf: @BBouvier geschrieben von Pfadfinder am 02. Dezember 2004 11:43:31:

Auf Mittelamerika deutet (oder könnte hindeuten) Anton Johansson:

"Ungefähr gleichzeitig mit dem Erdbeben erlebte ich im Geiste einen furchtbaren Orkan, der über zwei Weltmeere dahinraste. Da ich den Vulkanausbruch gleichzeitig sah, bin ich nicht sicher, welche dieser Katastrophen zuerst hereinbrach. Es fiel mir schwer, eins vom anderen zu unterscheiden; ich glaube aber, daß der Orkan vorausging. Inwieweit zwischen den beiden Katastrophen ein Zusammenhang bestand, kann ich nicht sagen. Jedenfalls muß sich auch diese Katastrophe im Herbst oder Frühjahr ereignen, da nirgends Schnee lag. Ich wurde auch zum Stillen Ozean, und zwar in die Gegend des Panamakanals geführt, von wo der Orkan seinen Ausgang nahm. Die Namen dieser Gegenden wurden mir mit aller Deutlichkeit genannt, und von der Stelle aus, wo ich mich im Weltenraum befand, konnte ich ziemlich genau Charakter und Gestalt des Landes unterscheiden: gewaltige Gebirgsketten, steinige Wüsten und Inseln lösten einander ab.

Von diesen Gegenden zog der Orkan in nördlicher und nordöstlicher Richtung über den nordamerikanischen Kontinent...."

Erdbeben + Orkan von Panaman aus + plus Vulkanausbruch

Johansson sah vermutlich nicht den Impaktor, sondern lediglich den Einschlag und hielt das für einen Vulkanausbruch. Der Sturm zieht sich vermutlich nicht nur Richtung Europa, sondern auch in die andere Richtung. Johannson sah aber nur die eine Seite des Planeten.

Die Proph wird von manchen auch als Polsprung gedeutet, der dort seinen Angelpunkt hat. Das erklärt aber nicht den Vulkanausbruch.

Gruß
Taurec


Antworten: