"Eckstein sollst du bleiben deutscher Zeit" - 800-008

Geschrieben von Salim am 01. Dezember 2004 00:19:47:

Als Antwort auf: Re: die "160" mal anders...Näherliegend jedoch folgendes: geschrieben von BBouvier am 30. November 2004 20:08:49:

>
>...Jedoch tendiere ich zu folgender,
>wohl näherliegenden Lösung:
>Erster Versuch, ein Deutsches Reich zu gründen: = 1848.
>Plus: „160 Jahre“ =2008.
>Das harmonierte mit der Datierung des Papiers um 1850, so dass
>die Gründung des Kaiserreiches 1871 dem Schreiber
>noch nicht bekannt war.
>„Kaiser Karl“ als „Eckstein“(??):
>= Krönung im Jahre 800.
>Drehen wir um: = 008!
>Die „7 Jahre Frist“ läuft ab Herbst 001.
>008 wird Deutschland ins „Mark“ ( = Verlust der Mark/des Geldes!)
>getroffen.
>...“Deutschlands Elend ist der Welt Ruin“!
>Das muss die Katastrophe schlechthin werden!
>BB

Hallo BB,

das mit dem der Umdrehung von "800" zu "008" finde ich sehr witzig. Wie das mit der Rede vom Eckstein zusammenpassen könnt: Stellt man sich einen Eckstein vor, der aus Glas wär, und man hätte außen die Zahl 800 geschrieben, wäre di von innen als 008 zu lesen. Das geht auch, wenn man es sich von unten nach oben projiziert vorstellt oder in umgekehrten Richtungen (oder das ganze um die Achse der Kante um 90 Grad gedreht) vorstellt. - Na ja. Weiß du, wo ich eine Kopie des Originals des Sangs der Linde bekommen kann?

Gruß,
Salim



Antworten: