Re: Erdbeben-Dokumentation Schweiz
Geschrieben von Backbencher am 29. November 2004 14:38:04:
Als Antwort auf: Re: Erdbeben-Dokumentation Schweiz geschrieben von HotelNoir am 29. November 2004 13:30:49:
Hallo Hotel Noir,hast Du neulich den Apfelsaft bei mir stehen lassen?
Das Erdbeben 1356 (Magnitude 6,5 bis 7 / Intensität IX) war das grösste Erdbeben der letzten tausend Jahren nördlich der Alpen und ist vergleichbar mit dem von Kobe. Kein Haus der Stadt Basel war verschont. Ausserdem folgte dem Beben ein großer Brand, der noch mehr zerstört hat, als das Beben selbst, da damals ein Großteil der Häuser aus Holz waren.
So ein Beben kann sich jederzeit wiederholen. Tatsächlich waren solche Beben in der Region Basel wohl schon öfter (z.B. Zerstörung der römischen Stadt Agusta Raurica im 2. Jahrhundert) . Ein Beben der genannten Stärke kann jederzeit auch an anderen Orten der Schweiz auftreten, allerdings mit geringerer Auftretenswahrscheinlichkeit. Ausserdem sind auch größere Beben möglich.
Bla Bla - ist natürlich alles selbstredend klar.
Es gibt nur einige Gegenden in Deutschland mit ähnlicher Wahrscheinlichkeit einer ähnlichen Erdbebenintensität wie in Basel (Schwäbische Alb + westlich von Köln). In der Schweiz ist dann noch das Wallis ähnlich gefährdet. Gegenüber Italien, Griechenland und die Türkei sind jedoch die genannten Gebiete nur als mittelgefährdet einzustufen.
Interessant sind u.a. auch Betrachtungen in dem Buch zu den 212 großen Talsperren, die grösstenteils über 40 Jahre alt sind. Mittlerweile sind die Erkenntnisse bzgl. Erdbeben sehr gewachsen, so dass eigentlich alle mal überprüft werden müssten.
Übrigens sind die meisten Gebäude in Basel nicht ausreichend erdbebensicher gebaut (vor allem die Hotels und besonders wenn sie noch schwarz gestrichen sind :-)
Noch mehr Infos?
Dann kauf das Buch. Oder schau bei mir mal rein.
herzliche Grüsse
Hinterbänkler
- Re: Erdbeben-Dokumentation Schweiz HotelNoir 30.11.2004 08:29 (0)
- Re: Erdbeben-Dokumentation Schweiz Salim 29.11.2004 21:59 (0)