Re: Erdbeben / Sonneneruptionen

Geschrieben von Wizard am 29. November 2004 08:51:51:

Als Antwort auf: Erdbeben / Sonneneruptionen geschrieben von mrspeedy am 28. November 2004 21:02:32:

Hallo mrspeedy,

damit habe ich mich bisher noch gar nicht so befasst.

Aber da du es gerade so erwähnst ...

Mir fällt da der kommentar von Lesch ein, wo er was von schwächerwerdenden Magnetfeld berichtet hat und dass es gar nicht so schlimm wäre. Seinerzeit hatte ich deswegen schon starke Zweifel angemeldet, weil es ja bisher genau anderherum gepredigt wurde. Vorher hieß es das Magnetfeld schützt uns vor der kosmischen Strahlung und vor dem Sonnenwind. Dann hat er behauptet, uns würde der Sonnenwind vor den kosmischen Strahlen schützen. Im Zusammenhang mit dem von dir gebrachten Zusammenspiel von Sonneneruptionen und Erdbeben ist mir das wieder eingefallen. Könnte da ein Zusammenhang bestehen? Ich meine schwächeres Magnetfeld / Sonneneruptionen / Erdbeben. Erinnert mich irgendwie an den Jupitermond mit den Vulkanen. Der Mond wird ja auch vom Magnetfelf des Jupiter dermaßen durchgewalkt, dass er so eine starke Vulkantätigkeit hat. Besteht und da eventuell ähnliches bevor, nur duch die Sonneneruptionen? Wenn ja, brauchen wir gar keinen Impakt mehr.

Aus dunklen tiefen kommt das Feuer auf die Erde herab ...
(oder so ähnlich. Mist, ich hab gerade den Text nicht greifbar.)

Früher war ich dabei immer von einem Impakt ausgegangen, weil aus den Tiefen des Weltraums herab. Danach dachte ich, es könnte auch der Yellowstone gemeint sein weil es da ja aus der Tiefe der Erde kommt und wenn er hochgeschleudert wurde, kommt es auch herab. Wenn sich der Zusammenhang "schwächeres Magnetfeld / Sonneneruptionen / Erdbeben" bewahrheitet, kann das auch zu Vulkanausbrüchen führen und zwar global. Das Angekündigte Kreuz am Himmel könnte dann ein riesiges "Nordlich" sein und der Schnee im Sommer würde sich auch erklären. Es könnte dann Asche von den Vulkanen sein oder tatsächlich Schnee (globaler Winter durch Vulkanasche in der Atmosphäre ähnlich einem atomaren Winter).

MfG

Wizard


Antworten: