Re: Passauer Version und 21. Konzil (P.S.)
Geschrieben von Bonnie am 28. November 2004 17:50:12:
Als Antwort auf: Re: Passauer Version und 21. Konzil (P.S.) geschrieben von Taurec am 28. November 2004 17:22:33:
>Jup! Das 20. Konzil war zu seiner Zeit bereits Geschichte und der Seher identifizierte das Konzil, das er sah, als das 21., da es das nächste in der Reihe ist. Er wußte jedoch nicht, daß zwischen dem 20. Konzil ab 1869 und dem von ihm gesehenen (also dem 22. Konzil) noch eines lag, nämlich das tatsächliche 21. Konzil von 1962-65.
>Es müßte also ein Konzil gemeint sein, daß nach dem Krieg kommt.
>Gruß
>TaurecHallo Taurec,
da steht 21. Konzil drin. Steht bei dir was anderes ? Es gibt zwei Versionen. Eine verstümmelte von einer Familie aus Staffelstein (Passauer Version) und eine vollständige von einer fränkischen Familie. Da ist tatsächlich diese Differenz zwischen "heuerte" und "keiferte", wobei ich "heuerte" besser erklärt finde.
Wenn du das neue Buch von Stephan Berndt hast, findest du es auf S. 413, Quelle ist A.Gann: Zukunft des Abendlandes)
Die besten Infos zu dem Thema findet man mal wieder in unserem Forum.Also, ich muß sagen, ich bin beeindruckt. Das Lied wurde nachweislich 1950 zum ersten Mal gedruckt. Das 21. Konzil fand rund 10 Jahre später statt und hatte sogar noch die prophezeiten Inhalte !!
Damit können wir das Lindenlied auch zu unseren Kernstücken echter Seherkunst rechnen, oder sieht sonst jemand einen Fehler ?
Eine Frage habe ich noch: Wie kommt das Lied in fränkischen Besitz ? Hat es jemand gefunden und mehrmals abgeschrieben und verteilt ?
Liebe Grüsse, Bonnie
- Wie soll sich seit dem 2. vatikanischen Konzil arm und reich nicht mehr würgen? Georg 28.11.2004 18:15 (1)
- Re: Wie soll sich seit dem 2. vatikanischen Konzil arm und reich nicht mehr würgen? Bonnie 28.11.2004 18:42 (0)