Das Goldene Mittelalter vs. trügerische Freiheit heute

Geschrieben von Tempelritter am 28. November 2004 16:18:54:

Als Antwort auf: das hatten wir auch schon geschrieben von Napoleon am 28. November 2004 13:44:22:

Es gab weder davor noch danach eine Zeit in der es den Menschen so gut gegangen ist.
Konkret ist die Zeit von 1150 -1450 gemeint.In der Zeit sind viele kulturelle Errungenschaften entstanden, die wir noch heute bewundern.

Erst als man den "Ewigen Pfennig" eingeführt hat, kam die Armut und die Kriege zurück.("Dreizigjähriger Krieg")
Die Menschen mußten weniger arbeiten und es ging ihnen trotzdem besser.
Es gibt Aufzeichnugen von Bauerhochzeiten aus der Zeit, die in ihrem Aufwand und Umfang jede Königshochzeit von heute in den Schatten stellen.
Damals gab es noch die Tagelöhner...heute brauchst du bald 2 Jobs.

Man muss sich das mal vorstellen.
Die Menschen hatten damals die Zeit,das Geld und die Kreativität , um so ein gewaltiges Objekt wie den Kölner Dom zu bauen.Und damals hatte Köln gerade mal 20.000 Einwohner.

Heute fehlt uns das Geld um einfache Straßenschäden auszubessern...

Damals war es üblich das es pro 1000 einwohner ein öffentliches Bad gegeben hat.
Heute werden sie reihenweise geschlossen,weil das Geld fehlt.


Sind wir heute wirklich frei ?

Früher mußten die Menschen 10% von ihrem Einkommen abgeben.Dabei war es egal wieviel sie eingenommen haben.Es waren immer 10%.

Wenn du heute der Bank 500 E Zinsen zahlen mußt,interessiert es die Bank nicht die Bohne ,ob du überhaupt Einnahmen hast.Du mußt die 500 E auch dann bezahlen wenn du gar keine Einnahmen hast.

Was ist nun gerechter ?

Frei ist heute nur noch jemand der völlig abgeschieden (ohne Schulden) irgendwo in der Bergen wohnt und sich selbst ernähren kann.

Keine Frage.Ich lebe lieber in D. als in den USA,China oder ähnlichen Staaten.
Aber frei sind wir hier nur auf dem Papier.




Antworten: