Re: super passend, siehe Link

Geschrieben von JoeKaiser am 24. November 2004 18:45:57:

Als Antwort auf: Re: super passend, siehe Link geschrieben von Pez am 24. November 2004 18:22:18:

Lothar habe ich draußen auf freier Wildbahn erlebt, aber gemäß wetter-zentrale gabs auch schlimmeres, ob wir eine Zunahmen in Europa haben mag ich nicht beurteilen, ebenso wenig wie in den USA, da haben wir Daten maximal 400 Jahre in der Vergangenheit und das ist nichts, denn die Erde hat natürliche Schwankungen im Bereich von vielen 1000 bzw 1000 Jahren, da sind 400 Jahre (falls für die USA überhaupt soalte aufzeichnungen existieren) keine statistische Aussage.

Wenn ich mir diverse Links (z.b. www.naturgewalten.de ) anschaue was dort alles verzeichnet ist dann Frage ich mich wie seriös kann den überhaupt das persönliche Gefühl nach Verarbeitung selektiver Nachrichten in einem kurzen Betrachtungszeitraum denn überhaupt sein?

Für mich habe ich die Antwort das ich darauf recht wenig geben kann, wesentlich informativer sind DIN-Normen zum Hausbau die bestimmte Wetterbedingungen unterstellen, aber die sind halt absolut trocken zu lesen obwohl sie die Erfahrung vieler Ingenieure, Architekten, Versicherungsmathematiker usw.. widerspiegeln.

Für einen Bretonen oder Schotten sind Stürme wie Lothar eine normale Erscheinung, mir gehts um die Verhältnismäßigkeit, wenn es in einem jahrhundert zu 1-2 'jahrhundertstürmen' kommt würde ich erstmal nichts darauf geben, dazu müßte ich jemand mir sagen wann in der Slowakei der letzte entsprenchende Sturm war, bis jetzt fehlt diese Aussage.

Einzig belegt ist die Häufung von Hurricans/Taifunen, aber wie gesagt, für eine Tendenz-aussage daß wir uns außerhalb der natürlichen, langjährigen Schwankungen bewegen ist es noch verfrüht, wir haben keine datenbasis.

Was die Schwankungen angeht, es gab mal Weinreben auf Grönland, es gibt Gemälde mit Schneelandschaften in Mitteleuropa aus dem Mai und die Gletscherschmelze in den Alpen legt dort alte Baumstümpfe frei!

Ich maße es mir nicht zu hier jetzt irgendeine Tendenz aussagen zu können.


>Du kannst gleich Lothar als Vergleich nehmen, das war der Stärkste seit es
>Wetteraufzeichnungen gibt. Der jetzige Sturm Quetline, oder weiss ich was der für einen Namen hat, ist Lothar in der Slovakei gleichzusetzen.
>Ich weiss nicht was du die ganze Zeit rummotzt.
>Es ist eine eindeutige Steigerung da.
>Dies wird bei den Erdbeben zur Zeit nachgeprüft, dies ist nämlich etwas komplexer.
>Hat keiner behauptet das es früher keine Katastrophen gegeben hat.
>Es geht um die ZUNAHME. Und die ist bei den Stürmen gegeben.
>Siehe auch Hurrikans dieses Jahr.
>Verstehst du das ?
>Grüsse pez



Antworten: