Würde ich ja gerne ...
Geschrieben von Wizard am 24. November 2004 04:49:40:
Als Antwort auf: Re: USA wirft Ukraine Wahlfälschung vor. Mit Recht? / @Wizard geschrieben von Johannes am 24. November 2004 02:18:57:
Hallo Johannes,
>stimmt, das bestätige ich Dir hiermit hochoffiziell. ;-)
danke *gg*
>Ich weiß, man kann Politik und Prophs nicht immer trennen. Aber da, wo das machbar ist, möchte ich ab und zu auf die Möglichkeiten hinweisen, die uns das Politikforum bietet. Politik ist interessant und spannend, aber polarisiert auch leicht und zieht damit die Aufmerksamkeit rasch völlig auf sich. Und ich möchte nicht, daß darunter die Prophezeiungen leiden und denke, daß auf diese Art beide Themen zu ihrem Recht kommen können
Da stimme ich dir voll zu. Ich probiere ja selber mit aus Politik heraus zu halten, aber das schlägt jedes mal fehl. Ich muss da nur an die letzte Bürgermeistewalh hir im Kaff denken. Da wollte ich auch nur mal ein bisserl schauen und den einen Kandidaten behilflich sein und plötzlich stand ich da bei einigen Leuten voll im Rampenlicht. Hat mir gar nicht gefallen, ich stehe lieber im Hintergrund.
>>Umzug (oder genauer Wanderung)
>Du darfst ruhig sagen, was Du als richtig ansiehst, ich mag nur selbst nicht die "Schlägereien", die es manchmal gibt. Und wenn Du Hintergründe zu Prophezeiungen aus Deinem Umfeld aufzeigen oder erklären kannst, dann gehört das durchaus hierher. Ich versuche ja auch, die Hintergründe der Prophezeiungen aufzuzeigen, die aus einem christlichen Umfeld stammen. Wenn wir beides zusammentragen, dann kann das spannend werden.Das ist gar nicht so einfach. Es gibt in meiner Familie eine ziemlich lange Überlieferung, in der auch Prophezeiungen sind. Das Ganze ist aber recht gut vermischt und alles Andere als leicht zu trennen, besonders da es nicht chronologisch ist sonder bunt gewürfelt. Alles oder zumindest vieles in der Art wie man kleinen Kindern Märchen erzählt. So war es ja wohl auch ursprünglich gedacht, um eben den Kindern die Dinge beizubringen. Die Überlieferungen enthalten neben der Geschichte und den Prophezeiungen auch eine ganze Menge an sonsigem Wissen. in meiner Kindheit war es noch üblich, das die Geschichgen nicht nur abends im Bett erzählt wurden, sondern auch oder besser gerade beim Vermitteln von handwerklichen und anderen Fertigkeiten. Das Ganze ist dermaßen komplex, das selbst ich da noch nicht ganz durchsteige und das, obwohl ich damit aufgewachsen bin und mich seit etwa 7 bis 10 Jahren mehr oder weniger intensiv damit beschäftige. Erschwerend kommt natürlich hinzu, dass
A) meine Oma viel zu früh gestorben ist und mit nicht mehr alles vermitteln konnte
B) im laufe der Zeit unheimlich viel verloren gegangen ist (da wurde von gewissen Seiten kräftig nachgeholfen)
C) die Familie mittlerweile über die halbe Erde verstreut ist und sich nur noch die wenigsten damit befassen. Sind eben alte Hüte die keiner mehr will.
D) es außer meinen eigenen paar Aufzeichnungen nichts schriftliches gibt.
E) ich außer den Schwierigkeiten beim zusammensetzen auch noch schwierigkeiten habe das anderen zu vermitteln. Das liegt aber mit hoher Warscheinlichkeit daran, das wir eine eigene Art haben solche Dinge zu vermitteln. Es seint da bei uns sowas wie Genetisches Wissen zu geben, also irgendwie angeboren. Wenn ich meinen Kinder da was beibringen will, brauche ich quasi nur an einer bestimmten Strippe zu ziehen und an einer bestimmten Stelle geht das Licht an. Ich hab da schon mal Versuche mit meinen, denen von Verwandten und anderen Kindern zusammen angestellt. Ich zeige etwas und erzähle dabei etwas (das meine Kinder noch nicht kennen). Bei meinen Kinder und denen von Verwandten kommt dann "jo, passt schon" und sie wissen von alleine wie es weiter geht. Bei den anderen Kindern kommt dann bestenfalls ein "Hä? Nix verstanden, Bahnhof umsteigen".
F) eben wegen der Schwierigkeiten das zu vermitteln und einer gewissen Scheu vor gewissen Gruppen streue ich gerne zweichen den Zeilen und warte auf Nachfragen. Irgendwer wird es schon finden und Interesse zeigen. :-))
>Dein Termin interessiert mich übrigens auch deshalb, weil das dann ja auch Deine Einschätzung der Situation wiederkommt, und so etwas sollten wir hier nach Möglichkeit zusammentragen.
Der Termin ist mehr so ein Bauchgefühl, dass aber nicht einfach so da ist. Das ist zum Teil sowas wie "ferngesteuert" und zum Teil einfach "schauen was los ist und sich einen Reim drauf machen".
Das mit dem "Ferngesteuert" ist schwer zu erklären. Ich versuche es mal mit einem Beispiel von vor ein paar Jahren als ich in einer kleinen Schlosserei gearbeitet habe. Auf dem Weg zur Arbeit lag auf dem Radweg ein Plastikfetzen (Signal-Orange). Kein Mensch hält an und hebt das auf, normalerweise. Der kleine Mann im Ohr hat aber gesagt mitnehmen. Auf der Arbeit angekommen, Material für eine Baustelle auf den Anhänger laden. Ups ein paar Teile sind zu lang, da muss ein Wimpel dran. In der ganzen Klitsche war keiner zu finden, außer in meiner Jackentasche. Die dummen Gesichter der Kollegen kannst du dir ja vorstellen, "Wie so hast du jetzt so ein Wimpel in der Tasche?" "Weil der hat da auf der Straße gelegen" "Jaa, jaa, und Ostern kommt der Weihnachtsmann" :-))
Das mit dem "schauen was los ist und sich einen Reim drauf machen" ergibt sich aus verschiedenen Dingen. Das ich quasi süchtig nach Wissen bin, ständig das Spiel "was wäre wenn?" spiele, Träume und Besuche (keine Außerirdischen, mehr so in Richtung hallo Oma, tach Unbekannter *g*). Aus diesem Sammelsurium von Input (das ich übrigens nicht willentlich steuern muss / will / kann) kommt dann eben öfter dieses "halt, stopp, dass hatten wir doch schon bei was wäre wenn". Also so ähnlich wie beim Schach, wo man die Züge des Gegners vorausahnt / berechnet. Was mir wiederum gar nicht gefällt, da sich immer nur die negativen Spiele erfüllen. Da kann ich mir noch so kleinlich vorstellen was ich mit viel Geld anfangen würde, da kommt nix ;-)))
MfG
Wizard