Was ist eine Vision ?
Geschrieben von franke43 am 07. Februar 2001 13:48:24:
Als Antwort auf: Re: Hallo Mischel, fühlst Du Dich auch geschmeichelt ? geschrieben von Pius am 07. Februar 2001 13:29:51:
>Ihr habt hier auch wirklich gute Arbeit geleistet!
>Allerdings frage ich mich, ob Nostradamus sich des Zusammenhangs mit den russischen Wörtern bewusst war (Grozny = Schrecken, Putin = Verwirrer). Er war ja Franzose und ich weiss nicht, ob er russisch konnte. Das tut Eurer Deutung aber keinen Abbruch. Vielleicht ermöglicht die ganzheitliche Sicht einer Vision dies.
>Gruss PiusHallo Pius
Nostradamus war Zeitgenosse von Ivan dem Schrecklichen.
Es sit durchaus möglich, dass er über diplomatische
Kontakte des Königshauses über den politischen Werdegang
des ersten Zaren aller Russen gut informiert war.
Wir haben auch Grund zur Annahme, dass der Volksmund den
Ausdruck "der Schreckliche" recht rasch geprägt hat.
Sicher war es in Russland bei Todesstrafe verboten, den
Zaren so zu nennen.Aber bei einer echten Vision braucht der Seher sich gar
nicht bewusst zu sein, warum er/sie ein bestimmtes Wort oder
eine bestimmte Zahl (Irlmaiers Achter und Neuner ?) oder
einen bestimmten Namen sieht.Ein Beispiel habe ich in der ersten Vision von Birger
Claesson zu einem zukünftigen Angriffskrieg gegen Schweden
(vermuteter Angreifer: Russland):An zwei Stellen bekam Claesson Ortsangaben mitgeteilt, die
ihm nicht geläufig waren.Stelle 1:
Das eine ist eine Stelle in einer Meeresbucht in den Stockholmer Schären.
Die Stelle heisst Oxdjupet (das "Ochsentief") und liegt neben dem kleinen
Leuchtfeuer Brödstycket (das "Stück Brot"). Beide Bezeichnungen
"sah" Claesson in seiner Vision. Er sah das im Zusammenhang mit einer
feindlichen Invasionsflotte Richtung Stockholm, die an dieser Stelle
in einem Seegefecht vernichtet wird.Hintergrund: Claesson war absolut kein Kenner der Stockholmer Schären
und überzeugte sich erst hinterher davon, dass die beiden Stellen
wirklich existieren und auch direkt nebeneinander liegen. Weiterhin
stellte sich heraus: das Ochsentief und das Leuchtfeuer liegt genau
neben der (einzigen) Fahrrinne für grosse Seeschiffe rein nach
Stockholm und genau an der Stelle, die von der grossen Küstenfestung
Oskar-Fredriksborg aus mit Küstenartillerie beschossen werden kann.Stelle 2:
Claesson bekam im Zusammenhang mit einer Invasion von Fallschirmjägern
an der nordschwedischen Ostseeküste einen Ortsnamen genannt: Veda.
Dieses Veda war damals ein bedeutungsloses Fischernest, und Claesson
hatte keine Ahnung, wo es lag. Heute (!) steht an dieser Stelle
eine grosse Autobrücke (die Högakustenbron), die wichtigste
Verkehrsverbindung zwischen Mittelschweden und Nordschweden.Claesson hatte in beiden Fällen keine Ahnung, wo die Örtlichkeiten
waren und worin ihre Bedeutung bestand. Er teilte sie mit, und eine
spätere Auswertung hat erst den Zusammenhang ergeben.Gruss
Franke 43
- Re: Was ist eine Vision ? Pius 07.2.2001 18:28 (0)