Re: Fragen betr. Arbeitslosigkeit, Inflation etc...
Geschrieben von Fredrik am 28. Januar 2002 06:40:19:
Als Antwort auf: Fragen betr. Arbeitslosigkeit, Inflation etc... geschrieben von Fred Feuerstein am 27. Januar 2002 22:28:22:
Hallo Fred!
Ich war zwar nicht lange arbeitslos (weil ich mich mit Hilfe von
Überbrückungsgeld selbstständig gemacht habe), habe aber beim Arbeitslosenamt
einige Sachen erlebt.>- Läßt einen das Arbeitsamt bzgl. Jobvermittlung in Ruhe, zumindest sagen wir mal die nächsten 1-2 Jahre (Bin Techniker) . Wie ist die Lage, wenn man auf dem Arbeitsamt gleich von vorne herein sagt, daß man nach jahrzehntelangem Broterwerb einfach mal eine Auszeit braucht?
Damit wirst du sofort als Drückeberger klassifiziert und besonders schnell
vermittelt, und bekommst gleich erstmal eine 3-monatige Sperre beim AL-Geld reingedrückt.>- Wenn Jobs vermittelt werden, kann man im Vorstellungsgespräch einfach sozusagen astronomische Gehaltswünsche äußern, damit man nicht genommen wird?
Wenn Du einen humanen Vermittler hast, wird er vielleicht noch Rücksicht
auf die Art Deiner gewünschten Tätigkeit nehmen, dich aber auch ohne weiteres
in zumutbare Stellen mit geringerer Bezahlung als vorher vermitteln.>- Wie sieht die Zahlung von Arbeitslosengeld bei beginnender galoppierender Inflation aus. Die Zahlung erfolgt soviel ich weiß im 1 bzw. 2 wöchigem Rhythmus. Wird das Arbeitslosengeld dann der Inflation abgepaßt?
Wie im Geldcrash-Buch von Günther Hannich zu lesen, wurde in den 30er
Jahren die Arbeitslosenstütze auf einen winzigen Betrag reduziert.
Heute könnte ich mir vorstellen, daß nach dem Crash solche Versorgungsleistungen
völlig wegfallen, weil vermutlich ein anarchistische Chaos ausbrechen würde.Alle Angaben sind ohne Gewähr...
Es grüßt herzlich
Fredrik
- merci beaucoup ! (o.T.) Fred Feuerstein 28.1.2002 22:50 (0)