Re: Der Antichrist in den Prophezeiungen (von einem Mitleser)

Geschrieben von STYKER am 19. November 2004 21:22:18:

Als Antwort auf: Der Antichrist in den Prophezeiungen (von einem Mitleser) geschrieben von Johannes am 19. November 2004 20:54:04:

Hallo (noch) Unbekannter,

vielen Dank für diesen interessanten Beitrag. Solche Beiträge sind es wert, dieses Forum zu besuchen.

Die Sichtweise ist sehr interessanten und sicherlich sind die Argumente nicht von der Hand zu weisen. Vielleicht verkennen wir Menschen viele Dinge, weil wir z.B. zum Teil gar nicht in der Lage sind "miteinander, füreinander" zu denken.

Dieses "Ego"-Prinzip (griech.=ich) was unsere Gesellschaften an den Tag legen, hat doch nur zur Folge, dass sich irgendjemand angegriffen fühlt, und dann sich "nur" auf sein Recht beruft und dies führt zu "Gegenmaßnahmen" vers. Art.

Ob das persönliche, berufliche, religiöse etc. Themen sind, kaum jemand hat Einsicht. Viele beharren auf Ihre Meinung und hören zum Teil gar nicht mehr dem Mitmenschen zu, weil sie im Vorfeld schon "dicht" machen, stattdessen investiert man viel Kraft in das Vorhaben diese Konflikte, egal mit welchen Mitteln, "durchzuboxen".

Das sich das das Fehlverhalten, was man jetzt überspitzt vielleicht als "bösartig" darstellen kann (nicht jedes Fehlverhalten hat einen negativen Charakter) kann durchaus in der Summe zu einer Person führen, der sehr viel negatives und böses vereint und dadurch auch für viele Menschen den Antichristen verkörpert.

Eigentlich wissen wir ja z.B., dass das was im Moment auf vielen Teilen auf der Welt passiert, nicht "richtig" ist, wie z.B. aktuell im Irakkrieg. Wir unternehmen aber auch nichts dagegen, oft mit der Begründung, wir können ja auch nichts dagegen tun. Und weil wir nichts dagegen tun, wird sich das schlechte Handeln, das böse Handeln immer weiter ausbreiten und eines Tages wird vielleicht ein Mensch an der Spitze dieser Befehlskette stehen, der all sein streben und handeln sich nach diesen Erfahrungen ausrichtet.

Ich denke, wir haben hier im Forum sehr guter Kenner und Experten unter uns, und ich würde mich sehr freuen, dich hier willkommen zu heissen und Beiträge deines Kalibers hier zu lesen.

Gruss
STYKER


>Vielen Dank für Deinen Beitrag!
>Schreib mir doch am besten Deinen gewünschten Nick, dann trage ich Dich ein.
>Gruß
>Johannes
>
>



>Ich lese von Zeit zu Zeit als Gast die Forumsbeiträge,da ich mich seit
>ungefähr 22 Jahren mit Prophezeiungen beschäftige muss ich jetzt im Hinblick
>auf Antichristvorraussagen einiges richtigstellen.
>Der Antichrist ist sicherlich keine Erfindung einer Helena Blavatsky,ihre
>Bücher, und auch die anderer Autoren sind meist nur ein Sammelsurium aus
>archäologischen Textbruchstücken die von Früharieschen (Präsummer)
>bis Tibetischen Totenbuchtexten reichen,und aus archäologischer Unkenntniss
>dem jeweils vorherrschenden Zeitgeist angepasst wurden.
>Auch die meisten östlichen Auslegungen von vielen anderen Autoren basieren
>meist auf Unkenntniss der Urtextquellen.
>Die ersten Hinweise auf eine Person die wir heute als Antichrist bezeichnen
>würden finden sich in Früharieschen Textbruchstücken die in Ur und Eridu von
>C.Leonard Woolley 1922 ausgegraben wurden, sie beziehen sich auf eine
>Gestalt die als Halbgott das Böse in der Welt bwz. das Chaos
>am Ende der Welt hervorbringen wird.
>Diese Gestalt wurde dann von vielen östlichen Kulturen als Menschliches
>Prinzip des Bösen übernommen.
>Z.B. Sumer Akkad Babylon Indien Ägypten Israel,bis sie in Trajanischer Zeit
>im Römischen Römischen Reich als Tiburtinische Sybilinische Prophezeiungen
>Eingang fand.
>Die Sybilinischen Prophezeiungen wurden dann in unter Kaiser Konstantin, und
>dem Nicäischen Konzil Umgearbeitet in die Christlich Lehre aufgenommen.
>Beste Beispiele hierfür sind Hippolytos,Tertullianus,es war aber Hieronymus
>der die Offenbarung des Johannes die in großen Teilen der Sumerische-
>Akkadischen Mythologie gleicht in der heute bekannten Form schuf.
>Auch die syrischen Versionen von Methodius ist zu Erwähnen.
>Die Person des Antichrist bwz. des Endzeitbösen taucht ebenso in den Kodizes
>von Nag-Hammadi auf,wie auf Mayaglyphen die John L. Stephens mitte der 30er
>Jahre in Chiapas und Yucatan ausgrub,ebenso in Textbruchstücken von Oumran
>sowie in Früharieschen Texten im heutigen Iran und in frühen Tibetischen
>Kodizes,die Liste der Kulturen die Voraussagen über einen Antichrist bwz.
>einen Endzeitbösen haben ließe sich auf die ganze Welt ausdehnen.
>Was ich damit sagen will ist,das die meisten Prophezeiungen und Voraussagen
>einen weitaus älteren Ursprung haben als meist angenommen,zum Beispiel sind
>neue Prophetische Texte im Kerntext den älteren Archäologischen Texten
>verblüffend ähnlich.
>Prophezeiungen sind progressiv,eine Voraussage bedingt die andere und
>baut auf ihr auf.
>Man könnte mit der Kernaussage der Prophezeiung Gottes in der Genesis
>beginnen.
>Wenn ihr die Früchte vom Baum der Erkenntnis esst werdet ihr sterben.
>(Es wird nicht Prophezeit wann und wie gestorben werden soll!)
>Diese Prophezeiungen führten dann auf Umwegen zum Neid,und von dort zu Kain
>und Abel,und von dort zu Thubalkain und von dort zu Städten und Handel.
>Der freie Wille der Menschen bleibt gewahrt aber die Mahnung der
>Prophezeiung ist zugleich negative inspiration für ihe Handeln.
>Im Prinzip wie ein Kind dem man sagt: Fass nicht auf die heiße Herdplatte.
>Am Anfang weiß das Kind gar nicht was eine Herdplatte ist,und hat keine
>Information über so starke Hitze,aber die Neugierde ist durch die
>Prophezeiende Mahnung geweckt,und die Neugierde siegt über das Vertrauen zur
>Prophezeiung.
>So gesehen sind Prophezeiungen zugleich eine Mahnende Warnung
>aber auch die negative inspiration zu sehen was passiert wenn man die
>Prophezeiung nicht ernst nimmt, kurzum eine Versuchung.
>Man könnte auch sagen mangelndes Vertrauen in Gottes Voraussicht.
>Wenn man jetzt die Prophezeiungen auch noch kumulativ sieht,
>ist die heutige Weltsituation verständlich ,sie ist nur ein kumulatives
>Ergebnis der verschmähten Warnungen Gottes.Von da aus ist es nur noch ein
>kurzer Weg zum Antichrist bwz. zum Endzeitbösen.
>Zu Vergleichen mit Kain und Abel.
>Kain war der erste Mensch der einen Menschen getötet hat,das ist zwar nur
>ein Gleichnis,aber es ist ein Gleichnis für den ersten vorsätzlichen Mord.
>So gesehen ist der Antichrist bwz. der Endzeitböse nur der erste der
>alle Verweigerung der Menschheit von Gottes Wort kummulativ in sich trägt,
>und es auch nicht bemerkt da er ja Gottes Wort gar nicht mehr verstehen
>kann.
>Kurzum er fühlt sich genau so im recht zu töten weil er sich unrecht
>behandelt fühlte wie damals Kain!
>"Seine" ansicht der Sache ist sein Recht,und nur seine Ansicht!
>Zur Erinnerung Kain fühlte sich von Gott unrecht behandelt!
>Die Kernaussage hat sich nicht verändert,nur das technische Umfeld.
>So gesehen ist der Antichrist bwz. der Endzeitböse rein logisch gar nicht
>zu vermeiden,er ist nur die Summe aller Menschlichen Fehlentwichlung in
>einer Person,und genau das hatten wir ja schon am Anfang mit Kain nur ohne
>technisches Umfeld.
>Entschuldigung für den langen Text
>ich hoffe er regt zum Nachdenken an
>Textquellen:
>Ur und die Sintflut , Sieben Jahre Ausgrabungen in
>Chaldäa der Heimat Abrahams Grabungsbericht Brockhaus/Leipzig 1931
>Siegbert Uhlig Jüdische Schriften aus hellenistisch-römischer Zeit Das
>Äthiopische Henochbuch 1984
>Helmut Merkel Jüdische Schriften aus hellenistisch-römischer Zeit
>Sibyllinen 1998
>Anna Maria Schwemmer Jüdische Schriften aus hellenistisch-römischer Zeit
>Vitae Prophetarum 1997
>Die Texte aus Qumran Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt
>John M. Allegro, Discoveries in the Judaean Desert Oxfort University Press
>1968
>Adolf Ermann,Die Literatur der Ägypter,Hinrichsche Buchhandlung Leipzig 1923
>Marcus von Niebuhr,Die Geschichte Assurs und Babels , Ausgabe 1927
>Prof. Max Müller Hymnen des Rig-Veda F.A. Brockhaus 1869
>Dr. Ernst Schwentner Lieder des Rigveda Folkwang Verlag 1923
>John L.Stephens Incidents of Travel in Central America Chiapas und Yucatan
>Volume 1&2 Rutgers University Press 1949
>Leo Deuel Conquistadores Without Swords Archaeologists in the Americas
>St.Martins Press 1967
>David Freidel, Linda Schele,Joy Parker Maya Cosmos Three thousand years
>on the Shaman´s Path William Morrow Company 1993





Antworten: