Re: Fragen betr. Arbeitslosigkeit, Inflation etc...
Geschrieben von NLMDA am 28. Januar 2002 00:38:24:
Als Antwort auf: Fragen betr. Arbeitslosigkeit, Inflation etc... geschrieben von Fred Feuerstein am 27. Januar 2002 22:28:22:
Hallo Fred!
Glückwunsch zum Entschluss für den Kauf eines Bauernhofes und ich drücke Dir ganz fest die Daumen, dass das auch klappt! Falls Du jemand brauchst, der Dir so ein bisschen Umgang mit Tieren beibringt und mal die Kuh morgens melkt, melde Dich! ... ;-)))
Bei mir gehts nicht direkt um die Arbeitslosigkeit, sondern erst einmal um die Berufsunfähigkeit. Ich habe jahrelang für eine Umschulung gekämpft und jetzt ist es leider so, dass die Gesundheit das überhaupt nicht mitmacht. Da mir mein Augenlicht durchaus lieb ist, werde ich mal (ausnahmsweise) auf die Schulmediziner hören (der Heilpraktiker sagt das eh schon seit zwei Jahren *g*).
Ist auch eine grosse psychische Belastung für mich, mache ich doch endlich das, was ich schon immer machen wollte. ;-(
Ausserdem wollte ich in dem Job einige Jahre gut Geld scheffeln, um mir ebenfalls einen Bauernhof zu kaufen, um mich zum Grossteil selbst zu versorgen. Jetzt muss ich mir Plan XYZ zaubern, aber an Geld scheffeln ist die nächste Zeit überhaupt nicht zu denken, ausser ich komme mal beim Herrn Jauch durch.Arbeitslosengeld und Auslandsaufenthalt - geht nicht. Du musst zur Verfügung stehen an jedem Werktag. Das Sozialgesetzbuch legst Du Dir am besten als Gute-Nacht-Lektüre ans Bett. ;-/
Das mit den schluddrigen Vorstellungsgesprächen funktioniert nur bedingt. Hast Du einen eifrigen Sachbearbeiter, holt der sich Feedback bei den Unternehmen. Eine Freundin von mir hat mal eine Sperre bekommen, weil sie "ein bisschen frech" war. Bei mir war es so, dass ich vor vier Jahren für den Arbeitsmarkt in unserer Stadt "überqualifiziert" war, da hatte ich dann den ganzen Sommer lang Ruhe, bis ich einen neuen Job bekommen habe, ohne Hilfe des Arbeitsamtes. Jetzt würde das anders aussehen, jetzt müsste ich sogar einen Umzug für einen Job in meiner Branche in Kauf nehmen. Und 2 1/2 Stunden Fahrzeit ist auch kein Grund, eine Anstellung, die Deinen Kenntnissen und Fähigkeiten entspricht, abzulehnen. ;-(Wenn Du eine Auszeit brauchst, ist das Deine Privatsache, dafür fühlt sich das Arbeitsamt nicht zuständig. Da laufen auch ganz tolle Trainingsmassnahmen für Leute, die mal Burn-out oder eine psychische Erkrankung hatten, die machen weniger Spass. (6 Stunden "anwesend" sein und zuhören, nichts für den Kopf und alle sollen ins Büro umgeschult werden *g*). Biste da mal drin, kommste nicht so schnell raus, wenn Du aufhörst, kriegste auch keine Leistungen mehr. Und Du bist raus aus der Arbeitslosenstatistik, wenn Du in so einem "Kurs" steckst! ;-)))
Jetzt gibt es ja das tolle Job-AQTIV-Gesetz. Habe mich noch nicht näher damit beschäftigt, aber im Forum für Arbeitssuchende (link unten) gibts schon ein paar sehr kritische Stimmen dazu.
Mir ist es wichtig, jetzt mal ganz schnell das Behörden-Gezettere hinter mich zu bringen. Das heisst sicher: Unterlagen abgeben, warten... warten... warten... Unterlagen abgeben, warten... warten... warten...
Wer mich persönlich kennt, weiss, was das für mich bedeutet!
Da mein zweiter Berufswunsch leider genau in die andere Richtung geht, ist das auch meine Privatsache und kann auf keine finanziellen Hilfen hoffen, Rücklagen habe ich leider auch keine mehr.Shit, an die Inflation mag ich überhaupt nicht denken. Da schmeiss ich mir jetzt lieber eine von meinen Hämmern ein und gehe schlafen und starte Montagmorgen meinen Behördengalopp! Yippieh!
Wie heisst es so schön: Alles hat seinen Sinn im Leben! ;-)))
Gruss NLMDA
(die sich wünscht, 30 Jahre früher auf die Welt gekommen zu sein, dann hätte sie jetzt die Schäfchen im Trockenen und könnte ebenfalls ihre Liegenschaften pflegen)P.S.: Sorry Pius für den Missbrauch!
- merci beaucoup ! (auch für den Link) (o.T.) Fred Feuerstein 28.1.2002 22:52 (0)