...und Antworten...
Geschrieben von King Henry am 27. Januar 2002 23:17:26:
Als Antwort auf: Fragen betr. Arbeitslosigkeit, Inflation etc... geschrieben von Fred Feuerstein am 27. Januar 2002 22:28:22:
Ave Fred,
herzliches "Beileid" zu deinem Entschluß! Habe mich auch entschlossen, kürzer zu treten mit der Arbeit, um endlich mit meinem ersten Buch beginnen zu können. Komischerweise ist mir der Entschluß um die Jahreswende gekommen. Einfach so ein Gefühl "jetzt ist es soweit". Schreiben zu können ist ja nicht so einfach, aber nun glaube ich geht es.
Ich bewundere dich jedenfalls für deinen Entschluß!
Werde dich sicherlich mal besuchen kommen!
Frankreich ist sowieso mein Lieblingsland!
(Nicht nur wegen den süßen Mädels in den Tourist-Informationen... :-)))Als Ex-Arbeitsloser kann ich dir etwas sagen, kenne aber auch nicht 100%ig, ob das so richtig ist:
>- Läßt einen das Arbeitsamt bzgl. Jobvermittlung in Ruhe, zumindest sagen wir mal die nächsten 1-2 Jahre (Bin Techniker) . Wie ist die Lage, wenn man auf dem Arbeitsamt gleich von vorne herein sagt, daß man nach jahrzehntelangem Broterwerb einfach mal eine Auszeit braucht?
Wer der Arbeitsvermittlung nicht zur Verfügung steht, dem wird das Arbeitslosengeld gesperrt, für 6 Wochen. Danach wird es weitergezahlt.
>- Wenn Jobs vermittelt werden, kann man im Vorstellungsgespräch einfach sozusagen astronomische Gehaltswünsche äußern, damit man nicht genommen wird?
Absichtlich doof zu benehmen ist auch keine Lösung, die informieren dann vielleicht das Arbeitsamt und von dort gibts dann die Sperre...
Besser ist es ein bischen dumm zu tun, zu locker, etwas falsch angezogen (vielleicht mögen die keine Turnschuhträger) oder PDS-Anstecker ans Reevers tun und auf Fragen antworten, mag setze sich für eine neue Weltordnung ein.Ich sollte mal bei einer Fortbildung mitmachen und war beim ersten Gespräch ziemlich gelangweilt. Dann klingelte auch noch das Telefon am Nachbar-Schreibtisch und der Herr dachte gar nicht daran, mal abzunehmen. Mich störte das aber und ich nahm ab und legte wieder auf. Dann war Ruhe. Dem Herrn schien das aber nicht zu gefallen. Nun, zur Fortbildung mußte ich nicht.
Irgendwie unpassend benehmen und so steigert die Chancen auf Absagen.>- Wie sieht die Zahlung von Arbeitslosengeld bei beginnender galoppierender Inflation aus. Die Zahlung erfolgt soviel ich weiß im 1 bzw. 2 wöchigem Rhythmus. Wird das Arbeitslosengeld dann der Inflation abgepaßt?
Der Bundesarbeitsminister entscheidet zusammen mit dem für Finanzen und kurzfristig kann dann das ALG angepaßt werden. Innert einer Woche.
Wenn es jemand besser weiß, dann soll er das hier bitte posten!
Gruß
Henry
- merci beaucoup ! (o.T.) Fred Feuerstein 28.1.2002 22:54 (0)