Re: plattgemachte Heimat @Lydia - und : Johansson 5 US-Kriege@Baldur
Geschrieben von JeFra am 06. November 2004 20:32:08:
Als Antwort auf: Re: plattgemachte Heimat @Lydia - und : Johansson 5 US-Kriege@Baldur geschrieben von Lydia am 06. November 2004 19:43:55:
1998 habe ich die Grünen gewählt, aber seitdem wähle ich bis auf eine Landtagswahl nicht mehr. Meinst Du, daß Wählen Sinn macht?
Ich würde sagen, es macht Sinn. Ob es viel Sinn macht, kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall bestimmen Sie mit Ihrer Stimmabgabe, wie die politischen Parteien die staatlichen Fördergelder untereinander aufteilen. Selbst dann, wenn die von Ihnen gewählte Partei unter die 5%-Hürde fällt. Beispielsweise sind durch die 9% NPD-Stimmen in Sachsen Gelder an Voigt, Apfel, Leichsenring& Co geflossen, die die Grünen sonst zur Unterstützung so lieber Demonstranten wie hier beschrieben ausgegeben hätten. Außerdem verbinden sich mit der parlamentarischen Tätigkeit auch als Opposition bestimmte Wirkungsmöglichkeiten wie das Stellen kleiner Anfragen etc., die ich Ihnen nicht näher erklären kann, weil ich noch nie in so einem Parlament war.
Es kann natürlich sein (und ist sogar sehr wahrscheinlich), daß letztlich nicht die parlamentarische Debatte die weiteren Geschicke unseres Landes bestimmen wird, sondern eher die Verlaufsform der Wirtschaftskrise, in der wir uns befinden, sowie diverse äußere Konflikte, die von USrael angeheizt werden. Aber auch in diesem Fall kann die parlamentarische Tätigkeit einer Kleinpartei einen gewissen, wenn auch geringen, Einfluß nehmen. Außerdem ermöglichen Sie es Apfel&Co, vier Jahre aus Steuermitteln zu leben. Daß diese Mittel eingespart werden, ist keine Option. Sie haben allenfalls einen gewissen (ernstlich begrenzten) Einfluß darauf, ob diese an Leute wie Merkel, Schröder, Westerwelle, Trittin oder eben Voigt gehen. Wenn Sie nicht wählen, überlassen Sie den Wählern die Aufteilung dieser Gelder, aber die ausgeteilte Geldmenge bleibt dieselbe. Es wurde mal erwogen, das zu ändern und die Zahl der Abgeordneten und der Fördergelder zu reduzieren, wenn die Wahlbeteiligung sinkt. Davon wurde aber irgendwie Abstand genommen. Warum wohl? In einem solchen System könnte Wahlenthaltung sinnvoll sein. Im jetzigen ist sie es nur dann, wenn Sie wirklich nur noch die Wahl zwischen Schwerverbrechern haben. Bis dahin dauert es aber noch einige Jahre, wie die Ergebnisse in Sachsen und Brandenburg gezeigt haben.
Beste Grüße von JeFra