Re: Was wäre wenn... und wann? die Spaß-Wahl:

Geschrieben von franz_liszt am 02. November 2004 12:59:45:

Als Antwort auf: Was wäre wenn... geschrieben von STYKER am 02. November 2004 09:23:26:

Hallo Foris,

die Yahoo-Spaß-Liste:

WÄHLERREGISTRIERUNG:
...Eine von den Republikanern mit Registrierungen beauftragte Firma steht im Verdacht, Formulare demokratischer Wähler vernichtet zu haben...

PROVISORISCHE STIMMABGABE:
...nach der Wahl wird dann geklärt, ob sie wahlberechtigt waren...

WAHLORTE:
In manchen Staaten sind provisorische Stimmen von vornherein ungültig, wenn sie nicht in bestimmten Wahllokalen abgegeben werden...

BRIEFWAHL:
...auch dann noch anerkannt, wenn sie nach dem 2. November eintreffen - in Alaska etwa bis zum 17. November...

VERSAND VON UNTERLAGEN:
...In Florida kamen zehntausende dieser Formulare nicht bei den Empfängern an.

WÄHLERIDENTIFIKATION:
...Lichtbildausweise vorlegen...Minderheitengruppen vom Wählen abgeschreckt werden, weil viele von ihnen derartige Papiere nicht besitzen.

WAHLAUTOMATEN:
...29,3 Prozent benutzen elektronische Automaten...

ELEKTRONISCHE MASCHINEN:
...Nachzählungen unmöglich sind.

STANZAUTOMATEN:
...Wird es nur halb gestanzt oder entsteht nur ein Abdruck, kann die Maschine beim «Lesen» die Stimme nicht erfassen...

WAHLHELFER:
Es fehlen rund eine halbe Million Helfer...

VOLKSENTSCHEID IN COLORADO:
...ob schon diesmal und künftig Colorados Stimmen im Wahl- Kollegium proportional an die Kandidaten verteilt werden...drohen gerichtliche Klagen.

- Colorado ist ein Schlüsselstaat -

PATT IM WAHL-KOLLEGIUM:
...Dann müsste das Abgeordnetenhaus über den Präsidenten entscheiden...

http://de.news.yahoo.com/041101/3/49wo9.html

Gruß franz_liszt



Antworten: