Re: Katholikenverfolgung in Europa ?
Geschrieben von Deyvotelh am 01. November 2004 19:08:56:
Als Antwort auf: Katholikenverfolgung in Europa ? geschrieben von Johannes am 01. November 2004 14:24:55:
>Hallo Forum,
>ich möchte hier mal auf eine Verlautbarung des Kölner Weihbischofs Dick hinweisen, die laut Google Nachrichtensuche in keiner (!) allgemeinen Zeitung wiedergegeben wird, sondern nur auf kath.net und auf "gay-industries" zu finden ist.
>Buttiglione, der als Justizminister vorgesehen war, bekannte sich zu seinem privaten Glauben, versicherte aber auch, er könne sehr wohl zwischen privatem Glauben und öffentlichem Amt unterscheiden.
>Es sei nicht ausreichend, zwischen privatem Glauben und Amt zu trennen, meinten dazu die EU-Parlamentierer, die zuvor den Gottesbezug in der EU-Verfassung (wie wir ihn im grundgesetz noch haben) mehrheitlich abgelehnt haben. Die Tatsache, daß jemand die katholische Soziallehre für richtig halte, mache ihn ungeeignet für ein Ministeramt.
>Damit es nicht untergeht, sollte man sich die Kernaussage des EU-Parlaments noch einmal durchlesen: Die Tatsache, daß jemand die katholische Soziallehre für richtig halte, mache ihn ungeeignet für ein Ministeramt.
>Wüßte ich es nicht besser, so würde ich eine solche Einstellung im (früher) christlichen Europa für unglaublich halten. Wer also das glaubt, was für die Gründungsväter der Bundesrepublik noch selbstverständlich war, der ist damit für ein Ministeramt in der EU ungeeignet!
>Dies ist eine solche Kehrtwende in der Politik, daß es ausdrücklich in den Medien hervorgehoben werden sollte, so daß sich jeder überlegen kann, ob dies das Europa ist, das er möchte. Nur, was tut die Presse? Sie verschweigt es einfach. Zumindest in der Nachrichtensuche ist kein Artikel in einer allgemeinen Zeitung zu finden, wenn man nach "(Weih)Bischof Dick Buttiglione" sucht.
>Könnte mir bitte jemand erklären, wie man das schafft, daß eine solche Meldung von keiner Zeitung aufgegriffen wird ???
>Gruß
>JohannesGuten Abend!
Stimmt. In der normalen Tagespresse ist so gut wie nichts darüber zu lesen.
In einer Züricher Zeitung und von einer türkisch-christlichen Zeitung fand ich je einen Beitrag darüber.
Der Link hier stammt von der evangelischen Kirche.Die herrschende Geistesrichtung in der EU ist links-liberal, obwohl die Konservativen unter dem Kommisionspräsidenten Barroso die konkrete Mehrheit im europäischen Parlament haben.
Solch ein erzkonservativer Katholik wie Rocco Buttiglione paßt offenbar nicht in das Konzept der "neuen Weltordnung".
Ich hab das Ganze im DW-Radio mitverfolgt, selbst die Moderatoren waren ohne Ausnahme geschlossen gegen diesen Justiz-Kommissar.Das wäre vor 20 Jahren aber auch nicht wesentlich anders gelaufen, die Bevölkerung spaltet sich meiner Meinung nach nach und nach immer mehr auf in linke Atheisten und christlich-konservative Umdenker. Letztere haben sich früher in der 68er-Zeit mehr im Hintergrund gehalten, jetzt erheben sie ihre Stimme.
Wie bei den Amis. Die Bevölkerung in den Städten votiert für den liberalen Kerry, die Landbevölkerung für den Kreuzzügler Bush.MfG MfGDeyvotelh
- Re: Katholikenverfolgung in Europa ? Wüstenrufer 02.11.2004 01:17 (0)