Re: ONE WORLD ...Nun mal nich übertreiben mit der Paranoia!

Geschrieben von Templar am 06. Februar 2001 09:47:31:

Als Antwort auf: ONE WORLD ... geschrieben von Apollo am 05. Februar 2001 21:50:38:

Hi Apollo


Ich möchte hier doch mal ganz eindringlich vor allzu galoppierender NWO-Paranoia warnen, hinter allem und jedem die grosse Verschwörung von Illuminaten und Kapital zu vermuten, kann schnell ins lächerliche abdriften.

Zur Sache mit ONEWORLD kann ich insofern kompetent was beisteuern, weil ich als Redaktor der grössten Schweizerischen Touristikzeitschrift (also nicht für Touris, sondern für Airlines, Tour Operators, Reisebüros, Agenten etc) nicht nur an der Quelle sitze, sondern auch ein wenig dahinter schauen kann.

ONEWORLD ist eine Allianz, also ein freiwilliger Schulterschluss rechtlich nach wie vor unabhängiger FLuggesellschaften und hat mit Fusionen nichts zu tun. Bestehende Allianzen sind etwa:


Qualiflyergroup: Swissair, Sabena, LOT, Crossair, AOM, Air Littoral, Air Europe, PGA, Volare, Air Liberté, Turkish Airlines.

Zur Gruppe von Continental Airlines gehören: Air France, Alaska Airlines, Alitalia, America West, British Midland, COPA, Emirates, EVA Airways, Hawaiian Airlines, Northwest und Qantas.

Dann gibts auch noch KLM/Northwest mit: Aer Lingus, CSA, Latin PAss, Braathens, Cyprus Airways, Transavia Airlines, Regional Airlines, Kenya Airways, Eurowings, Ukraine International, Malaysia Airlines, Jet Airways, Alaska Airlines, Japan Air System, Ansett Australia, Lithuanian Airlines, Northwest Airlines.


Dazu noch das SKYTEAM: Delta, Air France, Korean Air, Aeromexico, CSA

Die Star Alliance: Air Canada, Air New Zealand, ANA, Austrian Airlines, British Midland, Lauda Air, Lufthansa, Mexicana, Scandinavian Airlines System (SAS), Thai Airways, Tyrolean Airways, United Airlines, Varig


Und natürlich ONEWORLD mit den teilnehmenden Airlines (je ob USA oder Kontinent orientiert): American Airlines, Aer Lingus, Aerolineas Argentinas, Air Pacific, Alaska Airlines, Asiana Airlines, British Airways, Canadian Airlines, Cathay Pacific, Crossair, El AL, Finnair, Grupo Taca, Hawaiian Airlines, Iberia, Japan Airlines, LanChile, Midway Airlines, Qantas Airways, Sabena, Swissair, TAM, Turkish Airlines, US Airways. (Man beachte, eine Zusammenarbeit findet zum Teil heute schon statt, auch wenn etwa Swissair/Sabena noch nicht ganz bei der ONEWORLD Allianz dabei sind.


Diese Allianzen wurden zum Teil schon vor längerer Zeit geschmiedet und haben mit den komplizierten Zulassungsbestimmungen auf dem europäischen, amerikanischen (Open Sky-Abkommen) und asiantischen Märkten zu tun. So haben manche Airlines gute VErbindungen nach Südamerika, andere in den Asiatischen Raum. Da eine Airlines allein heutzutage nicht mehr bestehen kann, muss sie aus Rentabilitäts- und Attraktivitätsgründen Allianzen eingehen, um ihren Kunden ein möglichst breites Streckennetz mit den wichtigsten Hub's (grosse Flughäfen als int. Drehscheiben für Weiterflüge, auch interkontinental) anbieten zu können. Manche Partnerschaften sind eher locker und beschränken sich im wesentlichen auf Codeshare-Vereinbarungen. Codeshare heisst, dass sich zwei Airlines die selbe Strecke "teilen". Wie etwa mit Swissair und AA (American Airlines) die dann die Strecke Zürich-Dallas unter dem selben Code im Angebot haben, für den Passagier heisst das, dass er dann normalerweise nicht weiss ob er nun mit Swissair oder mit AA nach Dallas fliegen wird, weil sich die beiden, die Piste halt teilen.

Also nochmal: Flugallianzen haben nichts mit Fusionen zu tun, sondern sind partnerschaftliche Allianzen unabhängiger Unternehmen, mit dem Ziel durch gemeinsemes Nutzen von Resourcen (Catering, Wartungsarbeiten etc.) Kosten zu sparen und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Da Swissair bereits heute zum teil mit ONEWORLD kooperiert, ist ja wohl klar, dass ein Beitritt zu dieser Allianz am nächsten liegt. Wobei auch erwähnt werden muss, dass Lufthansa Swissair lange in die Star Alliance locken wollte, was Swissair aber wiederum nicht wollte.


Soviel zum Thema Flugallianzen und Luftfahrtpolitik.

mfg

Templar


Antworten: