Re: Wenn die Sonne mal im Westen aufgehen sollte...
Geschrieben von Muspillibrille am 26. Oktober 2004 22:32:30:
Als Antwort auf: Wenn die Sonne mal im Westen aufgehen sollte... geschrieben von Zwobbel am 26. Oktober 2004 12:14:18:
>HUUUURRRRAAAAAAAAAAAA ! ! ! ! ! ! !
>Ich habe es endlich gefunden.
>Erinnert ihr euch noch, letztens hatte ich nach einem alten Beitrag von mir gesucht und hatte es nicht geschafft. Aber jetzt. Auf Archivseite 323
>Damals kamen viele Antworten.
>
>Sonne geht im Westen auf
>Geschrieben von Zwobbel am 05. Oktober 2002 14:38:48:
>Liebe Leute,
>ich möchte gerne mal etwas mit euch besprechen. Ich habe hier letztens gelesen, das es nicht nur für unsere Zukunft (in Zusamenhang mit dem Polsprung) prohpezeit ist, sondern auch aus ganz alten Kulturen für die Vergangenheit berichtet wurde, daß die Sonne einmal im Westen aufging bzw. aufgehen wird. So ungefähr für einen Tag.
>Wie kann das sein?
>Nehmt mal einen Globus und versetzt ihn in Rotation, so wie üblicherweise. Beleuchtet ihn z.B. mit einer Taschenlampe als stationäre Sonne. Jetzt simuliert ihr einen Polsprung: Die Erde taumelt und der Nordpol ist unten und der Südpol ist oben. Die ganze Zeit hat sich der Globus ziemlich konstant weitergedreht. Wo geht jetzt die Sonne auf?
>Im Osten! Damit die Sonne im Westen aufgeht müßte die Erde stehenbleiben, sich anders herum drehen, stehenbleiben und sich danach wieder wie üblich drehen. Ist das realistisch? Vorwärts, Stop, Rückwärts, Stop, Vorwärts? Stimmt das mit dem Prophs überein? Wenn ich alles richitg verstanden habe stecken wir in einem Dilemma.
>Vor einiger Zeit habe ich das folgende Buch gelesen:
>Posch, Helmut
>Das wahre Weltbild nach Hildegard von Bingen / Helmut Posch
>1.Aufl. 1998
>A-4880 St. Georgen
>H.Posch Eigenverlag
>ISBN-Nr. 3-901001-03-4
>Darin beschreibt er was Hildegard gesehen hat und wie die Himmelsmechanik abläuft:
>Die Erde steht und das "Firmament" dreht sich um die Erde. Die Sonne läuft dieser Rotation ganz langsam entgegen und die Planeten (nicht aber die Erde) drehen sich um die Sonne. Dabei läuft die Sonne auf einer kontinuierlichen Schraubenlinie, wodurch Sommer und Winter entstehen.
>Alles Qutsch?
>Jetzt nehmt noch mal den Globus. Nehmt die Taschenlampe und bewegt sie um die Erde, so daß der Sonnenaufgang im Osten ist. Jetzt die Sonne=Taschenlampe immer weiter so drehen und den Polsprung simulieren (Helfer nötig). Wenn der Nordpol unten angekommen ist, gucken wo die Sonne aufgeht: Im Westen! Wenn die Erde dann weiter taumelt, dann kommt der Nordpol wieder irgendwo oben an und der Sonnenaufgang ist im Osten. Kein Start/Stop, kein Rückwärtsgang.
>Bitte drüber nachdenken und mir dann sagen wo mein Fehler liegt. Ehrlich gesagt ich würde so gerne glauben was Hildegard sagt, weil damit die vernunftgläubigen Naturwissenschaftler ganz dumm dastehen würden. Aber vielleicht habe ich ja irgendwo einen Denkfehler.
>Ich bin total aufgeregt über diese (vermeintliche?) Entdeckung.
>Vielen Dank für eure Antworten, auch wenn ich nicht ständig im Netz bin.
>zwobbel
Lieber Zwobbel,
das finde ich ja schön, dass Dich diese Lektüre umgehauen hat.
Ging mir genauso
vor fünf Jahren.Hab leider in der ganzen Zeit niemanden gefunden mit dem man über dieses Thema sich austauschen könnte.
Es interessiert anscheinend niemanden.
Ich persönlich übrigens glaub das alles, denn mit der guten Frau HvB hats schon was auf sich.
Da hat ein Kleiner was geschenkt bekommen, was viele Grosse vergeblich mit der Brechstange aus dem Kosmos wuchten wollten.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Du mich direkt anmehlen tätest.
Muspi
HvB-Getränkeerfinder
- finde auch das Hildegard die Dinge richtig sah........ Georg 27.10.2004 09:14 (0)
- Re: Wenn die Sonne mal im Westen aufgehen sollte... Zwobbel 27.10.2004 08:22 (0)
- Re: Wenn die Sonne mal im Westen aufgehen sollte... detlef 27.10.2004 03:13 (2)
- Re: Wenn die Sonne mal im Westen aufgehen sollte... Zwobbel 27.10.2004 08:24 (1)