Re: Stürmische Fluten

Geschrieben von Ahlfi am 25. Oktober 2004 16:31:33:

Als Antwort auf: Re: Käthe Asmus und Überlegungen zu Angela Merkel geschrieben von Ahlfi am 24. Oktober 2004 21:53:49:

Hallo

Ich wurde nun doch neugierig, was das für eine Sturmflut war, die ich als Kind mitbekommen habe. Hier die letzten Fluten:

17. Februar 1962: Die verheerendste Sturmflut seit mehr als 100 Jahren schließt auf Hamburger Gebiet etwa 100 000 Menschen ein, 315 werden getötet. An mehr als 60 Stellen bricht der Elbdeich, sodass auch das Hamburger Vorland überschwemmt wird.

13., 16., 19. November sowie 14. Dezember 1973: Innerhalb von vier Wochen prüfen fünf schwere Sturmfluten die Deiche an der Nordseeküste. Das Deutsche Hydrographische Institut spricht von der längsten Sturmflut-Kette seit Menschengedenken.

3. Januar 1976: Schwere Sturmflut an der gesamten Nordseeküste. Im Kreis Pinneberg bricht an der jetzigen zweiten Deichlinie bei Holm der Elbdeich neunmal, die Haseldorfer Marsch steht unter Wasser. Höchster bisher gemessener Wasserstand der Elbe mit 6,25 Meter über Normalnull bei Schulau. Bis dato letzter Deichbruch auf dem Gebiet des Kreises Pinneberg.

Also war es die von 1976. Wie gesagt, als Kind war für mich die Flut von der Asmus noch nicht eingetroffen. Später vergaß ich die Geschichten und fallen mir jetzt erst wieder ein.

Quelle: Abendblatt

Weiteres zur Sturmflut 1962: Hier bei Sävert

Sturm von 1976
__

Ein Deich hält auch nicht immer das, was man von ihm erwartet, aber darauf gehe ich jetzt nicht extra ein. Das wäre zu viel Stoff und vielleicht für die Allgemeinheit nicht so interessant. Als Norddeutscher und dann noch ehem. Katastrophenschützer musste ich mich natürlich damit auseinandersetzen:

_

Es wurde mal in einem alten Geo-Magazin das Szenario überlegt, was wäre wenn... wenn durch Umwelteinflüsse der Meeresspiegel weiter steigt und wie die Kreisstadt Itzehoe dann aussähe. Leider habe ich das tolle Bild, was die Zeitschrift zeigte, nicht im Netz gefunden. Die Zeitschrift liegt mir leider auch nicht mehr vor. Im Bezug auf die Prophezeiungen sah ich die Karte natürlich mit völlig anderen Augen, zumal mir diese Stadt sehr bekannt ist:-) Sie geht direkt von der Marsch in die Geest über, befindet sich also am Geestrand:-)

_

Wenn jemand mal zufällig über das Bild aus dem Geomagazin stolpert, wäre ich sehr erfreut...

Na wollen mal hoffen, dass sich alle Seher geirrt haben und wir Norddeutschen trockene Füße behalten, es sei denn, wir laufen durchs Watt:-)

Grüße
Ahlfi


Antworten: