Re: BSE - Spät, aber doch
Geschrieben von Flieger am 05. Februar 2001 20:44:39:
Als Antwort auf: BSE geschrieben von michael am 20. Januar 2001 13:20:59:
Ich fürchte, lieber michael, diese Antwort hilft Dir jetzt nicht wirklich weiter (Du willst wahrscheinlich etwas anderes hören), aber einer hat den Rinderwahn schon vorhergenommen, und dieser einer war der Herr Rudolf Steiner:
(Egal, wie Ihr zur Anthroposophie steht, es lohnt wirklich, sich das zu Gemüte zu führen!)Rudolf Steiner zum Rinderwahnsinn:
(GA 348, Vortrag vom 13.1.1923)GA 348, Vortrag vom 13.1.1923:»
Der Ochse würde also, wenn er anfangen würde, plötzlich ein Fleischfresser zu werden, sich mit allen möglichen schädlichen Stoffen anfüllen. Namentlich mit Harnsäure und mit Harnsäuresalzen würde er sich ausfüllen. Nun haben solche Harnsäuresalze nämlich auch ihre besonderen Gewohnheiten. Diese besonderen Gewohnheiten der Harnsäuresalze sind, dass sie eine Schwäche gerade für das Nervensystem haben und für das Gehirn. Und die Folge davon würde sein, wenn der Ochse direkt Fleisch fressen würde, dass sich in ihm riesige Mengen von Harnsäuresalzen absondern würden; die würden nach dem Gehirn gehen und der Ochse würde verrückt werden. Wenn wir das Experiment machen könnten, eine Ochsenherde plötzlich mit Tauben zu füttern, so würden wir eine ganz verrückte Ochsenherde kriegen«.Quelle:
http://www.egoisten.de/
(Interessante Inhalte, seltsamer Name, weiß´ noch nicht, wie ich mich zu dieser Seite stellen soll ...)
Es wird auf dieser Seite auch auf einer Spiegel-Artikel Bezug genommen.
Den Artikel findet man unter:
http://www.derspiegel.de/spiegel/0,1518,106932,00.htmlAuszug:
Auf diese Weise lässt sich erklären, warum BSE für gefährlicher als das Rauchen gehalten wird und die Schweinepest für gefährlicher als der Straßenverkehr. Tendenziell werden Risiken, die durch das eigene Konsumverhalten (falsche Ernährung, Rauchen) entstehen, unterschätzt und Risiken, die durch Umweltkontaminanten, Tierkrankheiten und neue Technologien verursacht werden, überschätzt.
Von solchen Reaktionsmustern profitieren derzeit vor allem Importeure argentinischen Rindfleischs sowie deutsche Öko-Betriebe, die allem Anschein nach ein deutlich verringertes BSE-Risiko bergen. Biohöfe haben nie Tiermehl verfüttert; der Anthroposophie-Begründer und Öko-Ideologe Rudolf Steiner hatte schon 1923 geahnt: "Wenn der Ochse direkt Fleisch fressen würde, würde er verrückt werden. "
Doch die plötzlich emporgeschnellte Nachfrage nach Öko-Fleisch lässt sich kaum befriedigen. "Unser Dilemma ist", sagt der Biobauer Heinrich Tiemann aus Bassum bei Bremen, "dass sich ökologische Produkte nicht aus dem Stand produzieren lassen." Er warnt vor Pseudo-Bioprodukten: "Alles, was da im Moment nachgeschoben wird, ist Beschiss."
Sogar eine Ursache für BSE präsentiert uns Rudi hier. Steiner war damals schon wesentlich klüger, als unsere Tiermediziner. Ein Hochschulstudium ist halt nicht immer auch mit "Wissen" gleichzusetzen!
Grüße,