Re: (OT) Viren in NTFS

Geschrieben von Leionel am 15. Oktober 2004 18:11:48:

Als Antwort auf: (OT) Viren in NTFS geschrieben von franz_liszt am 15. Oktober 2004 15:04:36:

Hallo franz_liszt,

>vielleicht führt folgender Artikel endlich dazu, das NTFS-Dateisystem von Windows in die Wüste zu schicken.

...das ist doch nicht nötig, es hat doch auch seine Vorteile. Ist halt alles ein wenig komplizierter geworden.

>Schließlich verbringe ich manchmal mehr(!) Zeit damit, Fehler im NTFS zu beseitigen bzw. mich daran vorbeizudrängeln, als damit, Viren und Fehler im Datenbestand zu beseitigen.

...was hast du denn für ein Job? Mußt du Antiviren-Programme schreiben ?

>Und das Norton erkennt diese Viren nicht - siehe Link.

... Norten war mal gut - aber heute ....

>Norton ist sowieso unten durch, seitdem es VOR Inbetriebnahme dazu auffordert, ZUR Aktivierung ins Internet zu gehen. Das hat mal unter dem dann zwangsläufig erfolgenden Virenbeschuss 20 Minuten gedauert. Und ich weiß nicht, was in der Zeit schon kaputtgegangen ist.

...habe gerade bei einen Freund dieses machen müssen. Dümmer geht es kaum.

>GDATA ist blitzschnell installiert und sicher.

...leider keine Erfahrung.

>Und mit Powerquest Partition Magic kann man NTFS in FAT32 umwandeln.

...das ist ein guter Tipp und man kann auch wieder nach NTFS zurück konvertieren und hat dabei das Dataisystem ein wenig aufgefrischt.

Aber für Forensic und Datenrettung ist doch NTFS eindeutig vorzuziehen.

Leionel




Antworten: