Re: Terror-Analyse: Die nahe Zukunft (USA und Europa)

Geschrieben von Swissman am 10. Oktober 2004 22:34:33:

Als Antwort auf: Re: Terror-Analyse: Die nahe Zukunft (USA und Europa) geschrieben von YingYang am 10. Oktober 2004 12:50:40:

Hallo YingYang,

>Letztendlich tippe ich sogar auf 09.11, da NACH der Wahl wohl kaum mehr ein Anschlag erwartet wird. In den letzten Monaten ist mir die Zahl 911/119 sehr stark aufgefallen, für mich zumindest ein weiterer Grund.

Wenn der Anschlag erst nach den Wahlen kommt, wäre auch der 20. Januar 2005 ein "heisser" Kandidat: An diesem Tag wird die Vereidigung des 55. Präsidenten der USA stattfinden. In diesem Fall würde es sich sogar anbieten, die Vereidigungszeremonie selbst, die unter freiem Himmel stattfindet, anzugreifen: Dazu bräuchte man einen oder mehrere schwere Minenwerfer (die man der Einfachheit halber am besten aus einem Zeughaus der US Army stehlen würde).

Das Minenwerfer-Team würde man vorzugsweise in einer Parkanlage in Stellung bringen. Zur Feuerleitung würde man einen Artilleriebeobachter einsetzen (entweder im Publikum oder an einem Punkt, der es ihm erlaubt, das Gelände einzusehen). Dieser würde die Artilleristen über Funk oder per Handy einweisen. - Die Terroristen hätten in diesem Fall sogar eine ziemlich gute Chance, sich nach einem kurzen, aber intensiven Feuerüberfall, unerkannt abzusetzen.

Der frühestmögliche Zeitpunkt dürfte übrigens der 15. Oktober sein: An diesem Tag beginnt der islamische Fastenmonat Ramadan. Ein Anschlag im Ramadan ist für islamistische Extremisten insofern besonders verlockend, als der Prophet Mohammed selbst seine erste Schlacht während des Ramadan gewann: Im Jahr 624 schlug er in der Schlacht von Badr, in der Nähe von Medina, ein zahlenmässig weit überlegenes Heer des damals noch heidnischen Mekka.

mfG,

Swissman


Antworten: