Ich war etwas voreilig
Geschrieben von franke43 am 05. Oktober 2004 12:12:19:
Als Antwort auf: Re: Warum immer noch ?? geschrieben von H.Joerg H. am 05. Oktober 2004 11:54:29:
Hallo Joerg
Zunächst bin ich weit davon entfernt, Dir irgendwelche
Schuld zuschieben zu wollen. Im Gegenteil: seit mich
unser Pianist und Physiker Franz Liszt aufmerksam
gemacht hat, habe ich überhaupt erst genauer auf Deinen
Text gesehen und bemerkt, dass beim zitierten "Schund"
ja immerhin die Centurienangaben dabei sind.>Moin Franke
>Wäre es aussagekräftiger gewesen, hätte ich den Text mit "Achtung - Schund!" >deklariert?Schund wird dieses Material wahrscheinlich überhaupt erst
durch die selektive Deutung. Soviele Voraussagen wie
möglich werden auf einen engen Zeitraum zusammengepresst.
Plötzlich soll sehr vieles auf ein Mal eintreffen, während
wahrscheinlicher ist, dass die Vorhersagen sich über einen
grossen Zeitraum verteilen und nicht wenige davon ja auch
schon längst "verbraucht" sind. D.h. wenn wir unterstellen,
dass die Nostradamusverse echte (sprich: eintreffende)
Prophezeiungen sind.>Einerseits reden wir seit Jahren über das, was wie über uns herein brechen >könnte,
Stimmt.
>andererseits wird der geballte Wulst des fadenscheinigen Kalenders, aus dem >ich zitierte, verunglimpft.
Sagen wir mal so: ich habe den Kalender nicht gesehen, nehme
aber an, dass man das Nostradamusmaterial für echt interessierte
Leser besser aufbereiten kann, was auch schon welche versucht
haben. Am besten fände ich persönlich einen Faksimile-Nachdruck
von einer der frühesten im Original greifbaren Auflagen "in toto"
und völlig unkommentiert. Oder gleich die kritische Parallell-
ausgabe der beiden ältesten Textfassungen, damit man auch die
Unterschiede zwischen den Auflagen sehen kann.>Da passt etwas nicht zusammen. Die Beweggründe der "Kalendermacher" sind stets >die gleichen: Auflage machen. Und "bad news" verkaufen sich besser, wenn auch >rein spekulativer Natur reißerisch aufgemacht.
Richtig - das ist einer der Gründe, weshalb ich aus dem Bauch
so reagiere: Schon wieder so ein Sch.....und>Das Vorwort in diesem Kalender ist durchaus als seriös zu bezeichnen, fast >schon entschuldigend für das, was dann durch die Monate des nächsten Jahres >alles schlimme vorhergesagt wird. Man kann es als Wegweiser betrachten, oder >es als Humbug abtun. Doch damit ist keinem geholfen, und jede noch so gewiefte >Auslegung Nostradamus` kann und soll für Diskussionsstoff sorgen.
Das stimmt auch wieder, und da pflichte ich Dir und Franz Liszt
bei. Unabhängig davon ob diese Druckerzeugnisse kommerzieller
schund sind, (sie sind es), der sich den Anschein von Wissen-
schaftlichkeit gibt (im Vorwort) - diese Druckerzeugnisse
WIRKEN auf ihre Leser. Wenn ich ehrlich bin: auch mein Einstieg
in die Thematik war keine kritische Ausgabe der Originaltexte,
sondern genau solcher Schund aus der Schundfabrik.>Die original Centurien bezugnehmend für jeden Monat sind alle in französischer >Schrift und deren Übersetzung beigefügt.
Die geben sich ja mehr wissenschaftlichen Anschein als ich zu
hoffen gewagt habe.>Aber wegen der Urheberrechte des Verlags und des Zeitaufwandes beließ ich es >beim Zitieren. Persönlich verfalle ich solchen Machwerken ja nicht, mir tut es >Leid um jene Menschen ohne nötiges Hintergrundwissen zu den Prophezeiungen.
Mir auch. Aber die ständige Vermarktung von Nostradamus wirft
tatsächlich die Frage auf: ist das NUR Geschäftemacherei mit
der Angst (wie üblich) oder wollen wirklich informierte Kreise
einen Teil der Bevölkerung auf etwas vorbereiten, womit ja auch
wir hier rechnen ?>Nur vorenthalten wollte ich nicht, wie lukrativ diese Art der Information Jahr >um Jahr genutzt wird, Menschen Angst einzujagen (oder für Amüsement zu sorgen).
Alle Jahre wieder .....
>Rühreier? Wer lässt sich schon gerne in die Pfanne hauen:-)
>Auf die Schnelle, ein 5-Minuten-Gedicht:
>Es grüßt nach alter Sitt und Brauch, der Jörg, dem knurrt sein Magen.
>Drum geht er auf die Straß alsbald, und will es einmal wagen.
>In seinem kleinen Orte schon, drei Shops mit China-Food.
>Der deutsche Koch am Fenster steht, in ihm kocht nur noch Wut.
>Denn fette Speis macht träg und dick,
>Chinesen-Essen ist heut chic.
>Daneben Grieche, Türk und Thai-
>ganz ohne Leipziger Allerlei.
>Doch sag dies dicken deutschen Kindern,
>durch enge Straßen walzen sie.
>Schenk ihnen ein Bild von schlanken Indern,
>und füg hinzu-so wirst du nie!
>;-)Ehrlich: auch ich esse gern vom "Thai-Wok". Ganz einfach
weil ich auf Fleisch und Fett keinen sonderlich grossen
Wert mehr lege. Und der Fettanteil im Wokgemüse bleibt
in einem erträglichen Rahmen, und ausserdem ist es
Pflanzenfett. Sogar hier in Schweden breiten sich nämlich
die fahrbaren thailändischen Wok-Küchen aus. Inzwischen hat
Nyköping auch schon eine, obwohl wir hier doch eher am
AdW sind. Leider hat gerade die deutsche Küche hier im
Land ihren Ruf weg - "schwer und fett". Dafür gilt das
deutsche Bier als sehr gut mit seinem Reinheitsgebot.Gruss
Franke