Ausbruch des Mount St. Helens gilt als "sehr wahrscheinlich"

Geschrieben von Dunkelelbin am 04. Oktober 2004 21:29:44:

Als Antwort auf: Re: Der Helens legt los! *livecam* geschrieben von Taurec am 04. Oktober 2004 19:01:48:

Ausbruch des Mount St. Helens gilt als "sehr wahrscheinlich"
Ähnliche Anzeichen wie vor der Katastrophe 1980
von Axel Bojanowski

Hamburg - Der große Knall steht bevor. Am Vulkan Mount St. Helens im US-Staat Washington wurde die höchste Alarmstufe ausgerufen. Alle Menschen im Umkreis von acht Kilometern wurden evakuiert. Nachdem der Vulkan am Freitag bereits Gase und Asche fünf Kilometer hoch spuckte, erschütterten am Wochenende erneut Erdbeben den Berg. Nun droht ein schwerer Ausbruch.


Erdbeben gelten als wichtigster Indikator, die Art der Bebenwellen muß aber sehr genau analysiert werden, denn nicht alle Beben werden von aufsteigendem Magma ausgelöst: sie können auch von Grundwasserströmen, berstendem Gestein, vulkanischen Gasen oder Felsstürzen verursacht werden und somit harmlos sein. Die Erschütterungen werden von Seismometern registriert, die eine entsprechende Zick-Zack-Kurve, quasi ein EKG des Vulkans, aufzeichnen. Die Muster dieser Seismogramme geben Aufschluß über die Ursache der Beben. Im David Johnson Cascades Observatory am Mount St. Helens wurde in den vergangenen Tagen ein besonders gefürchtetes Seismogramm aufgezeichnet: der Vulkanische Tremor. Dieses "EKG" ist ein tagelang anhaltendes Auf-und-Ab mit gleichmäßigen Amplituden - Zeugnis ständiger leichter Erschütterungen. "Diese Beben werden von turbulent aufsteigendem Magma verursacht", erklärt der Vulkanologe Hans-Ulrich Schmincke vom Leibniz-Institut in Kiel. Das Magma



Antworten: