Re: Voraussagen durch Web Bots?
Geschrieben von IT Oma am 29. September 2004 20:19:44:
Als Antwort auf: Voraussagen durch Web Bots? geschrieben von Johannes am 29. September 2004 12:56:52:
>Hast Du dort ein Abo oder liest Du nur die allgemeinen Meldungen? Ich denke, die 30 Dollar sollten kein Hindernis sein, wenn man dem nachgehen möchte. Hat hier jemand die Zeit und die Lust, das zu machen? Es geht dann nicht darum, die Meldungen allgemein hierher zu kopieren (Copyright), sondern die für uns interessanten Ergebnisse zusammenzufassen und das ganze System besser zu verstehen und schließlich zu bewerten. Geht es z.B. um echte Voraussagen oder sind es mehr Zufallstreffer? Sind nur Zufallsfunde möglich oder auch eine gezielte Suche zu einem neuen Thema? Und um das richtig einschätzen zu können, sollten wir schon auf die vollständigen Infos zugreifen können.
Hallo Johannes,
nein, bis jetzt hab ich noch kein Abo. Ich muß mir erstmal eine Visakarte zulegen *g*, damit ich es bezahlen kann. Schecks hab ich nämlich auch keine, weil die hier in Europa niemand mehr haben will...
Bin auch erst bei Hurrikan Ivan auf diese Webseite gestoßen. Aber was auf der Webseite so als Treffer veröffentlicht ist plus die der letzten paar Tage, das ist schon genug, um es interessant zu machen. Ich werde die Seite auf jeden Fall im Auge behalten und auch von Zeit zu Zeit die Ergebnisse auf Deutsch hier reinstellen.Wieweit die Infos vollständig sind, die man dann im Abo kriegt, muß man erstmal sehen.
Auf jeden Fall ähnelt die Interpretation der Ereignisse schon den "Worträtseln" des I Ging oder auch von Nostradamus, da hat BB ganz recht. Wie es auf der Webseite UrbanSurvival heißt: es funktioniert offenbar grundsätzlich, aber die Technologie ist derzeit auf einem Stand, als ob man ein Blatt Papier mit Hunderten von Nadelstichen hat, und mit einem kurzen Blick darauf erkennen will, was dahinter ist.
Mich interessiert auch, wie die Parameter dieser Bot-Läufe sind, also inwieweit Bedeutungsfelder vorgegeben sind, nach denen gesucht werden soll, an welchen Orten ggf. gesucht wird, ob sich das je nach Anfrage ändert usw. usw. Allerdings halte ich es für möglich, wenn nicht sogar wahrscheinlich, daß das zu den Geschäftsgeheimnissen gehört, die man nicht erfahren wird.
Sehr aufschlußreich wäre auch, wenn man den Auswertungsmechanismus (also die linguistischen Prozesse und das Cad-Programm) mal über Nostradamus laufen lassen könnte. Vielleicht ergibt sich daraus ein räumliches Muster, das den Schlüssel für die Reihenfolge der Verse ergibt oder doch erreichbarer macht. So eine Untersuchung würde bestimmt nicht gratis sein, aber umsonst vielleicht auch nicht ;-).
@Narada: Die Verbindung zum Global Consciousness Project von Princeton sehen diese Leute auch. Aber sie denken, daß das GCP "objektiver" ist, weil es die Störungen im "normalen" Ablauf widerspiegelt, dargestellt über die Zufallszahlen der Generatoren. Während die WebBots wahrnehmen, wie sich die Sprache der Leute im Vorfeld von Ereignissen großer Bedeutung ändert. Daß es dabei nicht so sehr auf die wirkliche Bedeutung ankommt, sondern auf das Ausmaß der Bedeutung in den Augen der meisten Leute (den sogenannten Wow!-Effekt), geht m.E. aus den bislang festgestellten Treffern hervor. Die WebBots nehmen sozusagen die subjektive Seite der Ereignisse wahr, das GCP die objektive.
Wie der jüngste Treffer mit den als Frauen verkleideten Terroristen zeigt, ist diese Technologie noch keineswegs genau.
Die Bots hatten berichtet:
"For instance within our Terrorists entity we find a lexical arm
suggesting that the [old/wizened/white haired] [man/leader] will be
(forced) by (circumstances of risk) to (take) to (hiding) (under) the
[veil]. Now, with recent blathering on the blathering-scope (TeeVee)
about the impending capture of O.bin Ladin, it could be that what
we are seeing referenced here are details about the escape in
which the 'veils' or 'identity' of a women are used to (confuse)
[thoughts] or to (apply) [confusion] to the [thoughts].Apparently an attempt at 'restraint/constraint/capture' will be
unsuccessful due to 'leaks' from 'sympathizers'. These leaks will
lead to an 'escape' of 'nine' persons. They will be (driven) to
[ground] for [3 days] and will have [no food/sustenance/support]
during this period. Further, there are indications that while
[concealed/hidden] in a [hole/cave] with an attribute of [metal]
which may be suggesting a culvert sort of thing, one or more of
those fleeing will 'drown' in the rain for (fear) of (raising/lifting) the
[head]. " (http://www.urbansurvival.com/nl09112004a.htm#oblescapes)Und die Meldung im Scotsman heute lautet:
"Iraqi security forces captured a suspected terrorist operating on Baghdad’s blood-soaked Haifa street – cornering him today in a cupboard as he was disguising himself with his wife’s underwear." (http://news.scotsman.com/latest.cfm?id=3560786)Richtig getroffen wurde "Terroristen", "sich in weiblicher Kleidung verbergen", "sich in einer Höhlung mit Metall verbergen" (wenn man annimmt, daß dcer Schrank metallene Beschläge o.ä. hatte). Fast richtig war die Anzahl, es wurden offenbar insgesamt 6, nicht 9 Leute gefangen. Möglicherweise sind die restlichen drei entkommen. Wenn von denen einer oder mehrere ertrunken aufgefunden werden, wäre ein weiteres Merkmal erfüllt.
Dieses Beispiel zeigt sehr deutlich, daß es dabei darauf ankommt, wie man die einzelnen Bedeutungsbilder zueinander in Verbindung setzt. Das Merkmal "ertrinken im Regen, weil man sich nicht traut den Kopf zu heben" kann ja auch zu einem anderen Vorfall gehören.
Und das geht uns ja bei einer Reihe von Prophezeiungen genauso....
Gruß
ITOma