Re: mal ne Frage zu den Prophs

Geschrieben von Parathur am 27. September 2004 23:29:53:

Als Antwort auf: Re: mal ne Frage zu den Prophs geschrieben von Livnyak am 27. September 2004 20:52:23:

Hallo Livnyak!

>hallo parathur,
>ich moechte nur mal kurz einen einwand formulieren, der sich auf die aus den gedanken der vergangenheit aufgebaute prophezeiung bezieht.

Das wünsche ich doch!;-)

>viele der uns vorliegenden quellen enthalten mehr oder weniger genaue beschreibungen der heutigen zeit, allerdings mit den worten aus der zeit der prophezeiung.
>"wenn der bauer mit den gewichsten stiefeln in der miststatt steht" war aus damaliger sicht undenkbar, gummistiefel sind heute gang und gaebe. dies nur als beispiel.

Ja das ist interessant!

Aber:

Die Erde erlebte schon viele Hochkulturen, zahlreiche davon mit weit höherer Entwicklungsstufe als unsere heutige. Reiche wie Atlantis oder Sumer, die durch Degeneration oder Kriege untergingen, nachdem sie für tausende Jahre geblüht, die Künste und Wissenschaften faszinierende Höhen erklommen hatten. Manche Reiche vergingen durch Katastrophen. In Indien fand man Überreste von Festungen aus geschmolzenem Gestein; eine Hitze, die nach unserem Wissen nur bei Atomexplosionen erzeugt werden kann. Edward Teller, Mitentwickler der Atombombe, antwortete auf die Frage, ob die amerikanische Bombe die erste der Geschichte sei: »Sie ist die erste in moderner Zeit.« In mit Keilschrift beschriebenen Tontafeln der Sumerer aus Mesopotamien fand sich folgender Hinweis (übersetzt von einem Prof. Samuel Kramer):

Ein furchtbarer Wirbelsturm vom Himmel.
Ein Orkan, der die Erde ausrottet.
Ein zorniger Wind, ähnlich einem tosenden Strom.
Ein allesvernichtender Orkan zusammen mit einäschernder Hitze.

(Quelle: www.sabon.org "Schreckenskönige")

Die Entwicklung, die die Menschheit zur Zeit durchmacht, ist durchhaus etwas neues in der gelehrten Geschichte. Dutzende Revolutionen, hunderte Kriege, immer schneller und grausamer, auf der anderen Seite aber unglaubliche Entdeckungen, deren gesellschaftliche Tragweite zwar nicht so heftig ist, wie die des Galilei (er gab aber für das Folgende sozusagen den Startschuss), aber dafür umso mehr uns Schritt für Schritt zwingt das dem Menschen würdige Leben aufzugeben.( ;-))
Wenn ich jetzt behaupte, dass 10000de Jahre vor uns eine Zivilisation exestierte, die technologisch fast so weit war wie wir jetzt (oder doch weiter?), leider aber durch eine große Katastrophe oder durch einen Krieg(?) sich selbst vernichtete, werden einigen Historiker bestimmt die Haare zu Berge wachsen. Aber es kann doch sein oder?

Das mit den gewichsten Stiefeln ist aber interessant!

>um zu verdeutlichen, worauf ich hinaus will, moechte ich kurz ein paar zitate von nostradamus anfuehren.
>eine sehr gute beschreibung von bomben (die es im 16. jh. noch nicht gab), findest du in vers V.8., raketen in VI.34 und ein u-boot in II.5.

V.8: Übrigbleiben wird lebendiges Feuer und versteckter Tod,
in den schrecklichen Kugeln, entsetzlich
nachts wird von der Flotte aus die Stadt zu Staub gemacht,
die Stadt im Feuer, der Feind gütig.

VI.34: Mit fliegendem Feuer, der listige Anschlag,
wird kommen den großen belagernden Führer zu verwirren:
innerhalb wird solcher Aufruhr sein,
daß die Verfolger in Verzweiflung sein werden.

II5: Wenn in dem Fisch Waffen und Briefe eingeschlossen,
fährt aus, wer den Krieg entfesseln wird
Auf dem Meer ist seine Flotte unter gutem Wind,
erscheint nahe des latinischen Terrains (Mittelitalien)

(Quelle: www.nostradamus-prophezeiungen.de)

Dieser mystiriöse Nostradamus. Ich habe mich mit ihm nur oberflächlich beschäftigt und kann deshalb schlecht mitreden. Vorallem deswegen nicht, weil ich 1. die Originallfassung der Centurien nicht gelesen hab und 2. die Verse nur als (schlechte) Übersetzungen kenne.

Ich finde ehrlich gesagt diesen Typen recht schrecklich und halte es für unglaublich, dass man Sachen so genau und so weit in der Zukunft voraussehn kann.

Wer weiß, Ray O. Nolan (Spinner?) hatte mal eine Erklärung für Nostradamus` Prophezeiungen: Dieser hatte Zugriff auf ein Buch mit dem Titel "Weltchronik".


>demzufolge sind in diesem "fluss" des kollektiven bewusstseins nicht nur die gedanken der vergangenheit, sondern auch die der gegenwart und zukunft enthalten. ergo "sehen" die seher etwas, was aber nicht heisst, dass dies auch eintrifft, sondern lediglich, dass es eintreffen koennte...

Ja stimme ich überein! Ich bin auch der Meinung, dass in die Zukunft sehen kann.


Gruß Parathur


Antworten: