Re: Balkan und Irlmaier

Geschrieben von Lydia am 27. September 2004 00:04:46:

Als Antwort auf: Re: Balkan und Irlmaier geschrieben von Hiram Abif am 26. September 2004 22:14:53:

Hallo Hiram Abif!
Ich kenne kein Beispiel dafür, daß sich ethnische Konflikte im Ausland kriegsmäßig fortgesetzt hätten. In der Regel gehen sich die Leute dann eher aus dem Weg. Außerdem ist die Situation im Ausland auch eine ganz andere: Da lebt man plötzlich in einer ganz neuen Umgebung, die Menschen sind andere, die Sitten sind anders, die ethnische Partei, mit der man sich im Krieg befindet, ist entweder ganz klein oder verhält sich ganz anders und vertritt ganz andere Ansichten als im Ursprungsland mit dem Kofliktherd. Dazu kommt, daß sich Menschen im Ausland mit der Zeit auch verändern und die Dinge aus einer anderen Perspektive betrachten. Oder sie sind im Asyl und dankbar, keinen Krieg führen zu müssen. Viele werden doch auch gezwungen durch Stolz oder Ehre, zur Waffe zu greifen, obwohl sie es gar nicht wollen. Und dann gibt es noch die vielen Vorkommnisse, wo ein Mensch sich an einem anderen Volk rächt, weil dessen Leute seine Angehörigen umgebracht haben. Geht er nun in ein anderes Land, sind jene speziellen Leute, die seine Angehörigen meuchelten, nicht mehr da, und schon ist die Situation anders. Wenn der Mensch klug genug ist, wird er seine Konflikte nicht auf andere fremde Menschen übertragen, die ihm nichts getan haben, egal welchem Volk sie angehören.
Fazit ist, daß die Situation im Ausland in der Regel zu gewandelt ist, als daß es zu einem Import des Konfliktes kommt. Es ist deswegen tatsächlich unwahrscheinlich, daß es zu neuem Krieg kommt. Der hätte dann andere Ursachen.

Wenn, dann werden eher ökonomische Konflikte im Ausland weitergefochten, und das sollte auch zu denken geben.

viele Grüße
Lydia


Antworten: