Re: Experiment
Geschrieben von Johannes am 24. September 2004 02:46:06:
Als Antwort auf: Experiment geschrieben von Swissman am 24. September 2004 02:20:49:
> Beispiele: Stryper, Mortification, Horde, Barren Cross, Holy Soldier,...),
> während die Kontrollgruppe ohne Musik auskommen muss.
Hallo Swissman,deren Texte sind sicherlich gut, aber wäre es zu Gunsten der Tomaten nicht besser, ihnen vielleicht noch eine völlig andere Musik anzubieten, z.B. Mozart? Dann könnte man auch sehen, ob sich nicht auch evtl. die Metal-Musik an sich auswirkt.
> Für unseren Versuch würde man daher mit Vorteil Stücke einer Band verwenden,
> die musikalisch ähnlich tönt, wie die Musik der ersten Gruppe - allfällige
> Unterschiede im Wachstum liessen sich in diesem Fall wohl tatsächlich nur
> durch die "dahinterstehende Schwingung" plausibel erklären.Es gab einen interessanten Versuch, in dem mit Tomaten gesprochen wurde:
Warum beeinflußt pure "Menschlichkeit" Pflanzen bei deren Wachstum und Gedeihen? Und: Was ist Pflanzenkommunikation? Dagny KERNER und Dr. Imre KERNER berichten über Experimente zur Kommunikation mit Pflanzen.
Der Kameramann blickte ungerührt durch den Sucher der Studiokamera, während der Reporter einen Moment tief Luft holte. Er hatte seinen Interviewpartner gerade gefragt, ob menschliches Verhalten, Zuneigung und Liebe, das Gedeihen von Pflanzen beeinflussen könnten.Das war eigentlich gar nicht Thema der Sendung gewesen, aber sein Gesprächspartner, ein deutscher Professor, Experte für Landwirtschaft noch dazu, hatte spontan geantwortet: „Ich könnte mir es vorstellen, daß Pflanzen auf menschliche Zuwendung reagieren. Aber um diese Annahme zu überprüfen, müßte man selbstverständlich ein richtiges wissenschaftlich abgesichertes Experiment durchführen.“
Dies war die Geburtsstunde des bislang einzigen deutschen Großversuchs zur Kommunikation der Pflanzen – und eine der erfolgreichsten „Hier und Heute“-Sendungen des Westdeutschen Rundfunks überhaupt. Als der Sender 1991 in der nächsten Sendung bekanntgab, man wolle zusammen mit den Zuschauern herausbekommen, was am vielzitierten „grünen Daumen“ wirklich daran sei und ob die Versuchsteilnehmer in der Lage wären, durch liebevolle Zuwendung das Wachstum von Tomatenpflanzen zu beeinflussen, liefen die Telefone heiß.
...Gruß
Johannes (heute etwas schlaflos)