Link:

Geschrieben von karlbauknecht am 23. September 2004 21:53:18:

Als Antwort auf: @alle geschrieben von karlbauknecht am 23. September 2004 21:51:41:

>Auch Holland hat mittlerweile ein eigenes Hartz-IV Programm, auch dort gehen die Menschen auf die Straße, aber die holländische Regierung macht es wirtschaftlich verkehrt in dem sie die Angebotsseite stärkt und die Binnennachfrage vernachlässigt.
>Die Lösung des Problems liegt im Dualismus von Angebots-und Nachfrageseite,
>es ist aus ökonomischer Sicht richtig, die Steuern für UN zu senken, insbesondere die Körperschaftsteuer.
>Gleichzeitig muss der Binnennachfrage massiv gestärkt werden, es ist ökonomischer Blödsinn der Mehrzahl der Leute (ich meine damit Ottonormalverbraucher) das Geld durch höhere Einkommensteuern und höhere Rentenversicherungsbeiträge und KV-beiträge zu ziehen.
>Der Staat muss seine konsumptiven Ausgaben einschränken, insbesondere Rüstungsausgaben und die Höhe der Gehaltszahlungen an seine Bediensteten.
>Im Bereich der Binnennachfrage muss die Umsatzsteuer gesenkt werden, die Einkommensteuer muß gesenkt sowohl im Tarif als auch durch die Ausweitung von Steuerausnahmetatbeständen z.B der private Schuldzinsenabzug sollte wieder zugelassen werden (In Deutschland seit 1975 nicht mehr möglich.
>Der Staat kann ohne weiteres Sozialleistungen zusammenstreichen bei gleichzeitiger Senkung der Sozialversicherungsbeiträge. Es muß aber dafür gesorgt werden, dass den Menschen mehr Geld zur Verfügung bleibt, private Risiken abzusichern und gleichzeitig den privaten Konsum anzukurbeln!
>



Antworten: