Re: Irlmaier und der "Gelbe Strich"!

Geschrieben von another am 18. September 2004 18:03:44:

Als Antwort auf: Irlmaier und der "Gelbe Strich"! geschrieben von Otto am 18. September 2004 13:36:57:

>Seit Jahren ärgere ich mich darüber ,daß immer wieder bei Irlmaier von einem "gelben Strich vom Schwarzen Meer bis zur Nordsee" geschrieben wird !!!
>Die letzten Tage habe ich mal meine alten Bücher durchgeschaut und bin auf ein Buch von Bekh : Irlmaier (von 1990) gestoßen , wo sowas drinsteht !
>Da kommt es also her!! und was schreibt der Bekh?:zuerst auf der Seite 131 das ,
>was durch Adlmaier längst bekannt ist , nämlich der "gelbe Staub" in einem langen Strich von Prag bis zur Bucht am großen Wasser(Ostsee?) dann aber zitiert er !"eine andere Fassung" ohne Zitat oder Namensnennung...und da fragt sich (wer Bekh genauer kennt) wo kommt das her? ist das einer von Bekh´s Erfindungen , wie wir sie auch von seien Berichten über den Waldviertler kennen? Oder kennt einer von Euch eine ECHTE Stelle ,die sowas sagt ?

Ich habe eine Theorie dazu. Es existieren bei Bekh zwei Quellen für das Schwarze Meer als Anfangspunkt des Gelben Strichs, das ist zum einen das Gedicht "Der Lösepreis", in dem es heisst:

Todesstreifen legt der West'
Von dem Schwarzmeer bis zur Küst'
Halb so breit wie Bayernland
Alles Leben dort entschwand.

Und zum anderen verweist Bekh auf die Flugschrift eines unbekannten Verfassers von 1988, die einem Priester aus der Nähe von Salzburg zugeschrieben wird, und die den Titel "Zwei Messer in der Hand Gottes" trägt. (Am Vorabend der Finsternis, S.109) Darin wird ebenfalls das Schwarze Meer im Zusamemnhang mit dem Gelben Strich erwähnt.
Die Erstausgabe von Bekhs "Am Vorabend der Finsternis" ist 1988 erschienen, aber schon 1978 taucht das Schwarze Meer in Adalbert Schönhammers "Psi und der 3.Weltkrieg" auf, darin heisst es wörtlich:
"In einer anderen Fassung sagt Irlmaier: 'Die Flugzeuge werfen zwischen dem Schwarzen Meer und der Nordsee ein gelbes Pulver ab.'" (S.67)
Leider gibt Schönhammer keine Quellenangabe an. Möglicherweise haben sich in der Region Salzburg/Freilassing Aussagen Irlmaiers erhalten, die bis 1978 nicht in einem Buch festgehalten worden sind und beide, sowohl Schönhammer als auch Bekh haben vielleicht darauf zugegriffen. Vielleicht existierte dort ein Pfarrer, der Irlmaier kannte oder der Irlmaier-Forschung betrieben hat und von dem die beiden Autoren Schönhammer und Bekh das fragliche Material bekamen.




Antworten: